Fußballlegende rät Ex-Bayern-Star, den Verein zu verlassen
Robert Lewandowski ist nach Gerd Müller der zweitbeste Torjäger der Bayern-Geschichte. Steht nun in Barcelona ein zeitnaher Abschied zur Debatte?
Barcelona/München – Jan Tomaszewski ist eine Fußballlegende. Der 77-Jährige stand bei der WM 1974 im Tor der wohl besten polnischen Fußballnationalmannschaft aller Zeiten. Nach einem unglücklichen 0:1 im „Halbfinale“ gegen Deutschland in der Wasserschlacht von Frankfurt belegte sie am Ende den dritten Platz. Aber trotz Gastgeber Deutschland und den Niederländern mit Johan Cruyff wäre selbst der Titel möglich und durchaus verdient gewesen.

Von Legende zu Legende: Lewandowski sollte Barça-Kapitel beenden
Seinem Landsmann Robert Lewandowski empfiehlt die Torwartlegende nun einen zeitnahen Abschied vom FC Barcelona: „Robert sollte seine Zeit in Barcelona jetzt beenden und zu einem leichteren Verein in Saudi-Arabien gehen - so wie es die besten Spieler der Welt getan haben, abgesehen von Lionel Messi“, so Tomaszewski gegenüber der polnischen Boulevardzeitung Super Express.
Der 63-fache Nationalspieler, der später in die Politik gegangen ist, wird bei seinem Ratschlag an Lewandowski dann sogar noch deutlicher: „Sehen wir den Tatsachen ins Auge, es ist vorbei. Robert ist nicht sehr beliebt in der Mannschaft und die besten Spieler von Barça spielen ihm den Ball nicht zu.“
Der fast 37-jährige Lewandowski mit einer starken Vorsaison
Lewandowski, der 2022 vom FC Bayern zum FC Barcelona wechselte, steht dort noch bis 2026 unter Vertrag. Es besteht zwar die Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr - dies erscheint aber eher unwahrscheinlich. Nach jüngsten Medienberichten ist ein Abschied des bald 37-jährigen Toptorjägers nach Vertragsende im nächsten Jahr am realistischsten, Interessenten soll es unter anderem aus Saudi-Arabien geben. Tatsächlich wird aber auch schon regelmäßig über einen Wechsel in diesem Sommer spekuliert.
Allerdings hat der 158-fache Nationalspieler (85 Tore) eine beachtliche Saison für den FC Barcelona hinter sich. So gelangen dem Ex-Bayern-Stürmer in 2024/25 wettbewerbsübergreifend 42 Tore in 52 Einsätzen, womit er einen großen Anteil am Double-Gewinn der Katalanen hatte. Nicht mehr ganz so überragende Zahlen wie in seiner Münchner Zeit, aber eigentlich auch kein Grund, um sich in „aktive Fußballrente“ in die saudische Petrodollar-Liga zu begeben.