Veo 3: Schauen Sie, wie realistisch das neue Google-KI-Tool arbeitet

Kaum zu glauben, dass dieses Video nicht real ist. Tatsächlich bestehen der Wanderer und das Bergpanorama nur aus Nullen und Einsen.

Veo 3. So heißt das neue KI-Video-Tool von Google. Seit dem 20. Mai ist es auf dem Markt – seine Nutzer fluten das Netz mit Inhalten. Bereits innerhalb des ersten Tages kursieren tausendfach beinahe fotorealistische Videoclips.

Veo 3 verbindet Video und Audio und kann dabei sowohl Musik als auch Dialog und sogar Tiergeräusche nahezu perfekt nachstellen. KI-Experten empfinden die neueste Version von Veo als revolutionär. Das indische Medium NDTV berichtet über realistische und flüssige Bewegungen und sehr guten Lippenbewegungen bei Dialog.

Dieses Bild ist mit der KI Veo 3 erstellt
Dieses Bild ist mit der KI Veo 3 erstellt X: @HashemGhaili

Besser als OpenAI Sora?

Auch die Nutzer sind begeistert. Veo 3 lässt sich seit Dienstag in den USA über die Gemini App nutzen. Die Fähigkeit, Audio direkt mit den Videos zu synchronisieren sowie die konstante Auflösung von 1080p machen es zu einem völlig neuartigen KI-Tool.

Laut „kinews24“ schlägt es sogar Metas OpenAI Sora. Bei Veo 3 kann man nicht nur aus Texten, sogenannten Prompts, Videos erstellen lassen, sondern man kann auch Fotos und Videos hochladen, die die KI dann mitverwendet.

Dennoch hat auch diese KI noch ein paar Maken. Untertitel sind teilweise noch nicht richtig. Noch ist unklar, wann diese KI in Deutschland verfügbar sein wird.