Bei der Penzberger Kulturgemeinschaft standen gleich zwei Besuche auf dem Programm: Die Reisegruppe besichtigte das Münster in Dießen - dann stand eine Führung in der Erdfunkstelle Radom in Raisting an.
Penzberg - Bei der Penzberger Kulturgemeinschaft stand im Rahmen des Jahresprogramms ein doppelter Besuch an: Besucht wurden das Münster in Dießen und das Industriedenkmal Radom in Raisting. Im Münster gab es eine Führung von Pfarrer Josef Kirchensteiner – dieser war einst katholischer Pfarrer in Penzberg gewesen.
Doppelter Besuch der Penzberger Kulturgemeinschaft: Münster in Dießen und Erdfunkstelle in Raisting besichtigt
Kirchensteiner erzählte von der wechselhaften Geschichte der ehemalige Klosterkirche des Augustiner Chorherrnstifts, die seit der Säkularisation im Jahr 1804 die katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Dießen ist und 1988 zum Marienmünster erhoben wurde. Das heutige Kirchengebäude wurde das 1732 bis 1739 durch den Barockbaumeister Johann Michael Fischer errichtet.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter nach Raisting. Dort erfuhr die Penzberger Gruppe bei einer Führung viel Interessantes über die einzigartige Erdfunkstelle Radom – diese war 1963 von der damaligen Bundespost gegründet worden und gilt als Wiege des Satellitenfunks in Deutschland.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.