Immunsystem greift Auge an: Frau klärt im Netz über Krankheit auf
Taiva Finlayson ist ein Jahr alt, als ihr juvenile idiopathische Arthritis diagnostiziert wird. Die Autoimmunerkrankung lässt sie erblinden.
Vier Jahre lang kann Taiva Finlayson aus Ontario (Kanada) wegen Schmerzen nicht nach draußen gehen oder ihrem täglichen Leben nachgehen. Der Grund dafür ist die sogenannte juvenile idiopathische Arthritis (JIA): eine Autoimmunerkrankung, die bei der Kanadierin bereits mit einem Jahr diagnostiziert wird. Durch eine Fehlsteuerung vom Immunsystem sind zunächst ihre Gelenke und ihre Haut von chronischen Entzündungen betroffen. Später geht die Erkrankung auch auf ihre Augen über und lässt sie mit zwölf Jahren auf der rechten Seite erblinden. Auf der Social-Media-Plattform TikTok (@taivafinlayson) klärt die junge Frau über ihre Krankheit auf und lässt ihre Follower an ihrer Leidensgeschichte teilhaben.
Immunsystem greift Augen an: Junge Frau erblindet und lässt sich Augapfel entfernen
„Die Entzündung hat das Auge so stark geschädigt, dass es nichts mehr zu stoppen gab“, sagt Taiva Finlayson gegenüber dem britischen Newsportal Need to know. Bei einer JIA sind in der Regel zunächst die Gelenke von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen entzündet. Es handelt sich dabei grundsätzlich um eine relativ seltene Krankheit (ca. 4-5 Kinder pro 100.000). Allerdings ist sie die häufigste chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung bei Kindern, wobei Jungs und Mädchen gleichermaßen davon betroffen sind. Die Ursachen der Autoimmunerkrankung sind bislang nicht bekannt. Vermutet werden eine immunologische Prädisposition sowie virale und bakterielle Infektionen als mögliche Auslöser.
Als Tavia Finlayson erblindet, beginnt sich ihr Zustand weiter zu verschlimmern. Wenn man über längere Zeit blind sei, könne das Auge schrumpfen. „So wie eine Weintraube zu einer Rosine schrumpft“, erklärt sie gegenüber Need to know. Daraufhin leidet die TikTokerin unter massiven Schmerzen, die ihren Alltag und ihr Leben erheblich beeinträchtigen. Die Schmerzen, welche die junge Frau während dieser Zeit ertragen muss, vergleicht sie folgendermaßen: Wie „wenn man einen wirklich schlimmen Kratzer am Auge hat oder wenn Sand das Auge reizt – nur dass es jeden Tag ist, den ganzen Tag lang.“ Im Jahr 2023 wird sie endlich von dem Leiden befreit, als Ärzte vom St. Joseph‘s Hospital in London ihren rechten Augapfel operativ entfernen.
Junge Frau lässt sich wegen Autoimmunerkrankung Augapfel entfernen
Die Kanadierin berichtet, dass sie aus Freude weint, als ihr Arzt sie an den Chirurgen überweist. „Weil ich so glücklich und bereit war, die Schmerzen loszuwerden“, so Tavia Finlayson. Und tatsächlich verändert sich ihre Lebensqualität nach der Operation, da sie zuvor nicht nur unter den Schmerzen litt. „Ich war mir meines blinden Auges vorher so unsicher, da es deformiert und verfärbt aussah. Es fiel mir schwer, Augenkontakt herzustellen und mich fotografieren zu lassen. Und ich versuchte immer, das Auge zu verdecken.“ Nach erfolgreicher Behandlung erhält sie zudem eine Augenprothese. (jbr)