FC Bayern erhält wohl nächsten Korb von Wunschspieler

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Dem FC Bayern droht offenbar die nächste Niederlage auf dem Transfermarkt. Nach Nick Woltemade sagt wohl der nächste Wunschspieler ab.

München – Der FC Bayern holt sich offenbar einen weiteren Korb bei einem seiner Wunschspieler ein. Laut einem Bericht der Bild droht der Transfer von Christopher Nkunku an die Säbener Straße zu platzen. Demnach habe der Berater des Franzosen am Sonntag während des Ligaauftakts des FC Chelsea gegen Crystal Palace (0:0), bei dem Nkunku nicht im Kader stand, mit den Verantwortlichen der Blues über einen Abgang gesprochen.

Christopher Nkunku
Christopher Nkunku wird wohl nicht zum FC Bayern wechseln. © IMAGO

Das Ergebnis der Gespräche ist aus Sicht des FC Bayern ernüchternd. Dem Bericht zufolge ist die aktuelle Tendenz, dass Nkunku Chelsea in diesem Sommer nicht verlässt und mindestens noch ein weiteres Jahr an der Stamford Bridge bleibt. Sky Sport News aus Großbritannien geht sogar schon so weit und berichtet, dass ein Leihgeschäft des 27-Jährigen gescheitert sei.

Daran hakt ein Nkunku-Transfer zum FC Bayern

Die Entwicklung kommt durchaus überraschend, immerhin soll Nkunku intern klar signalisiert haben, dass er Chelsea in diesem Sommer verlassen möchte. Zudem sollen sich der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig und die Bayern bereits grundsätzlich über einen Wechsel einig sein. Das Problem sind aber wohl die Verhandlungen zwischen den Klubs, denn während der FCB eine Leihe anpeilt, würde Chelsea Nkunku nur verkaufen.

Ein wenig Resthoffnung auf einen Transfer besteht bei den Münchnern aber wohl weiterhin, weil Nkunku den klaren Wechselwunsch geäußert hat und in den Planungen von Chelsea-Coach Enzo Maresca keine große Rolle mehr spielt. Aus diesem Grund laufen die Gespräche zwischen den Vereinen laut Transfer-Journalist Ben Jacobs im Hintergrund weiter.

Sollte Max Eberl, der anders als bei Luis Diaz federführend in den Verhandlungen ist, dem amtierenden Klub-WM-Sieger allerdings bezüglich des Transfermodells nicht zeitnah entgegenkommen, stehen die Erfolgschancen schlecht. Die Londoner fordern Berichten zufolge bis zu 40 Millionen Euro für Nkunku, der bereits im Winter heißes Thema an der Säbener Straße war. Damals soll das Preisschild sogar noch bei knapp 70 Millionen Euro gelegen haben.

Woltemade-Transfer zum FC Bayern endgültig geplatzt

Mit den frischen Einnahmen aus dem Verkauf von Kingsley Coman, den es für knapp 24 Millionen Euro zu Al-Nassr gezogen hat, könnte der deutsche Rekordmeister die von Chelsea geforderte Ablöse sicherlich stemmen. Die Frage ist nur, ob Eberl und Co. dazu auch bereit sind. Nachdem ein Transfer von Nick Woltemade endgültig vom Tisch ist, kann sich der FC Bayern eine erneute Absage von einem seiner Wunschspieler kaum erlauben. (dwe)

Auch interessant

Kommentare