Obacht vor „falschen“ Pflegern: Polizei meldet Vorfall aus Egling
Als sich bei einer Rentnerin in Egling an der Haustüre zwei Frauen als Pflegerinnen ausgaben, wurde sie misstrauisch. Zum Glück: Es war eine Betrugsmasche.
Egling – Wie die Polizei heute mitteilt, ereignete sich der Fall bereits vor zwei Wochen im Eglinger Ortsteil Ergertshausen. Die Situation ereignete sich folgendermaßen: Der eigentliche ambulante Pflegedienst einer 81-Jährigen verließ gerade ihr Anwesen, als kurz danach zwei Frauen bei der Rentnerin klingelten und sich ebenfalls als Pflegerinnen ausgaben.
„Glücklicherweise wurde die Bewohnerin misstrauisch und schickte die angeblichen Pflegerinnen weg“, berichtet die Polizeiinspektion Wolfratshausen. Die „falschen“ Pflegerinnen haben die Wohnung nicht betreten.
Phänomen „falsche Pflegedienstmitarbeiter“ ist bereits bayernweit bekannt
Als sich die Polizei beim ambulanten Pflegedienst nach den beiden Frauen erkundigte, stellte sich heraus, „dass die beiden angeblichen Pflegerinnen nicht zu dem besagten Pflegedienst gehören“.
Das Phänomen „falsche Pflegedienstmitarbeiter“ ist bereits bayernweit bekannt, warnt die Polizei. Immer wieder komme es zu solchen Fällen, bei denen im schlimmsten Fall Wertsachen aus der Wohnung gestohlen werden. „Es wird dringend davor gewarnt, unangekündigte, nicht bekannte Pflegedienste in das eigene Haus zu lassen.“
Im Zweifel sollte der Pflegedienst vor dem Einlassen der Personen telefonisch kontaktiert werden. Zudem darf die zuständige Polizeiinspektion oder der Polizeinotruf über 110 verständigt werden. „Bitte sensibilisieren Sie auch Ihre Angehörigen“, raten die Beamten.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.