„Krasse Entwicklung“: Nächster Wetter-Knall steuert auf Deutschland zu
Das Wetter kühlt ab, doch damit ist es zum Wochenstart vorbei. Der August 2024 ist laut Wetter-Fachleute schon fast auf „Jahrhundertsommer“-Kurs.
Frankfurt – Dieser Sommer – insbesondere der August – verblüfft selbst Wetter-Fachleute. Die Maximalwerte der neuesten Prognosen liegen am Samstag (24. August) über der 30er-Marke. Luft von einer Inselgruppe mitten im Meer bringt laut den Wettermodellen schon wieder Hitze nach Deutschland: Die Azoren, besser gesagt das Azoren-Hoch. Jedoch gibt es am Mittwoch (21. August) erstmal einen kleinen Dämpfer.
„Wer hätte das gedacht?“ – Sommer 2024 dreht im August noch einmal voll auf
„Krasse Entwicklung in diesem Sommer 2024“, so Meteorologe Dominik Jung. „Der Sommer ist sehr hartnäckig. Er ist langsam auf Touren gekommen, aber jetzt im August blüht er so richtig auf“, bilanziert der Wetterexperte im aktuellen wetter.net-YouTube-Video. Abkühlung, Wettersturz, erstmal alles nicht in Sicht. „Wer hätte das gedacht?“
Nach dem schlechten Start könnte der Sommer 2024 unter den Top 10 der wärmsten Sommer seit 1881 landen. Der August 2024 sei derzeit auf Rekordkurs. Der Q.met-Chef erinnert an den Jahrhundertsommer 2003 – dem wärmsten August-Monat seit den Wetteraufzeichnungen von 1881, mit einer durchschnittlichen Temperatur von rund 20,5 Grad. Das Mittel des aktuellen Monats könnte laut dem Meteorologen allerdings noch etwas sinken. In den nächsten Tagen werde es nämlich etwas kühler, wie ein Blick auf die Wetter-Aussichten der nächsten Tage zeigt:
Datum | Höchstwerte |
---|---|
Dienstag (20. August 2024) | 24 bis 32 Grad, meist sonnig und trocken |
Mittwoch (21. August 2024) | 18 bis 26 Grad, einzelne Schauer und Gewitter im Norden |
Donnerstag (22. August 2024) | 23 bis 30 Grad viel Sonnenschein und warm |
Freitag (23. August 2024) | 26 bis 33 Grad, sommerlich warm bis heiß |
Samstag (24. August 2024) | 24 bis 36 Grad, trocken und heiß, aus dem Westen Gewitter |
Sonntag (25. August 2024) | 21 bis 28 Grad Sonne und Wolkenmix, kaum Schauer |
„Ende des warmen Sommer-Wetters derzeit nicht in Sicht“ – Azoren-Hoch bringt Hitze zurück
„Aus Westen nähert sich aktuell der Ableger eines Azoren-Hochs mit viel Sonnenschein“, teilt der Wetterexperte mit. „Richtung Freitag und Samstag zeigen die Wettermodelle dann schon wieder Hitze“.

Dank des Azoren-Hochs gehe der Sommer diese Woche weiter. „Im August kann ein Ableger des Azorenhochs für Deutschland sonniges, warmes und trockenes Wetter bedeuten. Die Temperaturen steigen oft auf sommerliche Werte, und es gibt nur wenige Niederschläge“ erklärt Wetterexperte Jung. Solche Wetterlagen seien typisch für einen stabilen Hochsommer. Ob sich tatsächlich bis in den Spätsommer ein stabiles Hochdruckgebiet über dem Atlantik bildet, bleibt abzuwarten.
Meine news
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet in der 10-Tage-Vorhersage (Stand, Sonntag, 18. August) am Freitag und am Samstag (einzelne Gewitter möglich) mit Höchstwerten bis 31 Grad. „Leicht wechselhaft und sommerlich warm. Einzelne Schauer und Gewitter“, heißt es auch in der Trendprognose ab Montag (26. August). (ml)