Preise für Gebrauchtwagen sinken allmählich - E-Autos besonders betroffen

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist im Vergleich zum Vorjahr günstiger geworden. © CHROMORANGE/Imago

Corona und die begleitende Chipkrise katapultierten die Preise für Gebrauchtwagen in die Höhe. Damit ist erst einmal Schluss, belegt eine neue Marktauswertung.

München – Wer über die Anschaffung eines PKW nachdenkt, könnte in puncto Kosten aktuell gute Chancen haben. Zuletzt sind die Gebrauchtwagenpreise nämlich wieder gefallen, zeigt eine Auswertung des Marktbeobachters DAT im Auftrag der dpa. Der Preisrückgang betrifft in besonderem Maße Elektroautos, doch auch Verbrenner werden erschwinglicher. Betrachtet wurden jeweils die Restwerte.

Zurückhaltung bei vielen Autokäufern

Dass die Preise fallen, liegt auch an der derzeitigen Zurückhaltung vieler Käufer. Verglichen mit April 2023 gingen die Händlerverkaufswerte beispielsweise bei Stromern jüngst um 18 Prozent zurück. Bei Verbrennern waren zwar ebenfalls Rückgänge zu verzeichnen, diese fielen aber bei weitem nicht so drastisch aus, berichtet Focus Online. Benziner seien nun im Schnitt 7 Prozent, Diesel lediglich um 5 Prozent günstiger.

Der vergleichsweise kleine Preisnachlass beim Diesel sei das Resultat eines geringeren Angebots bei gleichzeitig höherer Nachfrage. Laut DAT überholte der prozentuale Restwert beim Diesel zum ersten Mal seit 2015 den des Benziners. Verbraucher sollten sich nach Einschätzung eines Sprechers von DAT allerdings darauf einstellen, „dass der erste starke Abschwung vorbei ist und die Kurve jetzt eher abflacht.“

Preise bei Benzinern nach wie vor hoch

Trotz allem bleibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch jetzt schwierig, echte Schnäppchen zu ergattern. Der Restwert bei Benzinern läge laut Focus Online momentan bei 64,5 Prozent, der bei Dieseln bei 64,6 Prozent. Vor der Corona-Pandemie hatten sich beide Werte noch im Bereich von 55 Prozent bewegt. Dennoch sieht Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, mittlerweile „wieder normalere Verhältnisse“ im Gebrauchtwagenmarkt.

Gebrauchte Elektroautos mit deutlichem Preisverfall

Im Gegensatz zu Dieseln und Benzinern sind die prozentualen Restwerte von gebrauchten Stromern mit 50,7 Prozent spürbar unter das Vor-Corona-Niveau gesunken. Experten gehen dennoch nicht davon aus, dass dies zu einem Boom bei gebrauchten E-Autos führen wird. So beziehe sich beispielsweise „der Restwert immer auf den Listenneupreis vor Abzug von Prämien und Rabatten – und der ist bei den Stromern oft deutlich höher als bei vergleichbaren Verbrennern.“

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!