Höchste Unwetter-Warnstufe: Hier drohen heftige Gewitter mit Hagel und Starkregen
Es wird unangenehm in Baden-Württemberg: Am Freitag und Samstag ziehen teils extreme Gewitter im Ländle auf. Dann folgt die Entspannung.
Stuttgart – Einige Regionen in Baden-Württemberg stehen am Freitag (15. August) vor einer kritischen Wetterlage mit der höchsten Unwetter-Warnstufe 4 von 4. Besonders das südliche Bergland ist von extremen Gewittern mit heftigstem Starkregen bedroht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich vor den Gefahren dieser außergewöhnlichen Wettersituation.
Der Tag beginnt noch freundlich mit viel Sonnenschein, doch bereits gegen Mittag entwickeln sich zunächst im Bergland die ersten Gewitter. Im weiteren Tagesverlauf breiten sich diese auch auf andere Landesteile aus und bringen örtlich extremen Starkregen mit sich, da die Gewitter nur äußerst langsam weiterziehen. „Die stehen mehr oder weniger fest über einem Ort und schütten dort alles raus“, sagte ein DWD-Meteorologe in Stuttgart gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Im Bergland können lokal Gewitter mit bis zu 60 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie Hagel auftreten – eine Unwetter-Situation der Stufe 4. Außerdem bleibt es weiterhin sehr heiß mit Temperaturen von knapp 29 Grad auf der Schwäbischen Alb und bis zu 35 Grad im Oberrheingraben. Die Nacht verläuft dann wechselhaft – teils klar und trocken, teils wolkig, mit lokalen Schauern und vereinzelten Gewittern bei Tiefsttemperaturen von 14 bis 19 Grad.
Am Samstag ebenfalls Gewitter in Baden-Württemberg, Entspannung ab Sonntag
Am Samstag (16. August) setzt sich das unbeständige Wetter zunächst fort. Gebietsweise zeigt sich der Tag noch freundlich, doch bereits am Vormittag sind örtlich vereinzelte Schauer oder Gewitter möglich. In der zweiten Tageshälfte lebt vor allem in der Südhälfte des Landes die Schauer- und Gewitteraktivität wieder auf. Starkregen und Hagel in Unwetter-Stärke sind weiterhin wahrscheinlich. Die Temperaturen gehen leicht zurück auf immer noch warme 25 Grad in Oberschwaben und bis zu 31 Grad am Rhein. In der Nacht klingen auch in Oberschwaben die letzten Schauer und Gewitter ab, in der zweiten Nachthälfte wird es meist klar, mit stellenweisem Nebel bei 12 bis 17 Grad.
Der Sonntag (17. August) bringt endlich die ersehnte Wetterberuhigung und markiert das Ende der Hitzewelle. Viel Sonnenschein dominiert das Wettergeschehen, nur über den Bergen und in Oberschwaben bilden sich lockere Quellwolken mit vereinzelten Schauern. Ansonsten bleibt es trocken bei angenehmen Höchsttemperaturen zwischen 23 und 27 Grad, am Rhein örtlich noch 28 Grad.