„Geometrisches Wunder“: Hunderte Meter langer Tunnel könnte zu Kleopatra-Grab führen
Seit Jahrhunderten suchen Archäologen in Ägypten nach dem Grab von Königin Kleopatra. Ein unterirdischer Tunnel in Taposiris könnte des Rätsels Lösung sein.
Taposiris Magna – Vor rund 2050 Jahren ist die ägyptische Königin Kleopatra gestorben. Noch heute sorgt sie für Faszination, gilt sie doch als die geheimnisvollste Frau der Geschichte. Ihr Schicksal nach dem Tod ist bis heute ein Rätsel, das Grab der letzten ägyptischen Pharaonin wurde nie gefunden. Bisher. Denn ein weitläufiger Tunnel unter der antiken Ruinenstadt Taposiris Magna könnte zum Grab von Königin Kleopatra führen.
Tunnel zum Grab von Kleopatra? 1,3 Kilometer durch den Sandstein gehauen und 13 Meter unter der Erde
Der Fund dieses „geometrischen Wunders“, wie er von Experten in einem Artikel der Fachzeitschrift Science Alert genannt wird, ist nicht neu. Im November 2022 haben Kathleen Martínez und ihr Forschungsteam diesen spektakulären Tunnel, der 13 Meter unter der Erde liegt, freigelegt. Der Tunnel ist zwei Meter hoch und wurde über eine Strecke von 1305 Metern durch den Sandstein gehauen, heißt es weiter.
Martínez ist seit rund 20 Jahren in Taposiris Magna auf der Suche nach dem verlorenen Grab von Kleopatra. Sie halte den Tunnel für eine vielversprechende Spur, schreibt Science Alert. Sie und ihre Kollegen haben in der Ruinenstadt bereits mehrere Geheimkammern und atemberaubende Artefakte entdeckt: Keramik, Münzen, Goldschmuck, Köpfe von Statuen und vieles mehr.
Zweck des Tunnels bisher unbekannt: Fund von Kleopatras Grab wäre ein Meilenstein
Der Zweck des Tunnels ist bisher unbekannt, obwohl er mit dem Tunnel von Eupalinos, einem Aquädukt aus dem 6. Jahrhundert, bemerkenswerte Ähnlichkeiten aufweist. Ob der entdeckte Tunnel unter Taposiris Magna tatsächlich dabei helfen wird, die Grabkammer von Kleopatra zu entdecken, ist auch zwei Jahre nach seiner Entdeckung ungewiss.
Sollte Kleopatras Grab je gefunden werden – ob dort oder anderswo – wäre das ein Meilenstein, vergleichbar mit Howard Carters Entdeckung des Grabs von Tutanchamun im Jahr 1922. (ful)