Teuer-Schock - Kfz-Versicherung wird für Millionen teurer: Wer betroffen ist, wie teuer es wird

Es trifft Millionen Deutsche wie ein Schlag ins Gesicht: Rund 9,4 Millionen Autofahrer müssen sich wegen neuer Regionalklassen auf drastische Änderungen bei ihren Versicherungsbeiträgen gefasst machen. Während bei einigen der Geldbeutel verschont bleibt, müssen andere zukünftig tiefer in die Tasche greifen. Für etwa 33 Millionen Autofahrer bleibt alles beim Alten – Glück gehabt!

Hintergrund sind die neuen Regionalklassen bei der Kfz-Haftpflicht- sowie der Voll- und Teilkaskoversicherung, die der GDV nun veröffentlichte. Je höher die Unfallschäden in einem bestimmten Bezirk ausfielen, umso schlechter ist dessen Einstufung in die jeweiligen Klassen. Ausschlaggebend ist dabei nicht, wo der Schaden entstanden ist, sondern in welchem Bezirk das Fahrzeug registriert ist.

Für die Haftpflicht gibt es 12, die Teilkasko 16 und die Vollkasko 9 Klassen. Je besser die Schadenbilanz und damit die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt es sich auf den Versicherungsbeitrag aus.

Berlin und Offenbach: Gefährliche Pflaster für Autofahrer!

Besonders hart trifft es die Autofahrer in Offenbach und Berlin.

Offenbach landet mit einer heftigen Schadensbilanz auf dem letzten Platz. Berlin steht kaum besser da, mit einer Schadenssumme, die fast 40 Prozent über dem Durchschnitt liegt. Beide Städte rasen regelrecht in die schlechteste Regionalklasse 12. Für die dortigen Autofahrer bedeutet das: herbe Beitragserhöhungen!

Bundesweit verschlechtern sich für 49 Bezirke mit rund 4,7 Millionen Autofahrern die Einstufungen. 59 Bezirke und ebenfalls rund 4,7 Millionen Autofahrer profitieren hingegen künftig von besseren Regionalklassen.

In Großstädten mit mehr als 300.000 Einwohnern gibt es einen Anstieg bei der Haftpflicht-Regionalklasse in Frankfurt/Main und Hannover. Bei der Volkasko-Regionalklasse steigen die Beiträge wiederum in Duisburg. Eine ausführliche Liste finden Sie hier: