Nations League im Liveticker - Ein letzter Schritt zum Gruppensieg! Deutschland trifft auf Bosnien-Herzegowina
Nagelsmann fordert Gruppensieg
Mollig eingepackt in seine schwarze Trainingsjacke nahm sich Julian Nagelmann viel Zeit für einen Plausch mit einem Jungen im Rollstuhl. Auch beim Torwarttraining schaute der Bundestrainer mit dem schwer erkrankten Kind vorbei, um diesem einen Herzenswunsch zu erfüllen. Erst dann richtete Nagelsmann einen intensiven Blick auf seine Spieler. Wer ist fit, wer braucht im anstrengenden Fußball-Herbst eventuell eine kleine Pause? Darum ging es beim Abschlusstraining, das auch der verletzte Stammtorwart Marc-André ter Stegen als Stargast interessiert verfolgte.
Eine genaue Prüfung hatte der DFB-Chefcoach den Club-Trainern von München bis Dortmund versprochen. Wenn der Ball gegen Bosnien-Herzegowina am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Freiburg rollt, hat es sich mit der Kompromissbereitschaft für die Bundesliga-Kollegen für Nagelsmann aber auch wieder erledigt. Wer auf dem Rasen steht, muss liefern.
Nur das entspricht dem Ehrgeiz des Bundestrainers, der einst zugab, nicht einmal im Brettspiel gegen seinen Sohn verlieren zu können. Es geht für Nagelsmann nicht nur um dieses eine letzte Heimspiel im EM-Jahr. Die positive Grundstimmung bei der Fußball-Nationalmannschaft soll mitgenommen werden.
Gruppensieg für Selbstverständnis
Siege in Serie bringen das Selbstverständnis, das titeltauglich macht. So hatte es der 37-Jährige mit den Beispielen Spanien (Europameister) und Argentinien (Weltmeister) formuliert. Ein Sieg gegen Bosnien-Herzegowina um die in der Bundesliga bestens bekannten Topstürmer Edin Dzeko und Ermedin Demirovic garantiert Platz eins nach der Vorrunde der Nations League. „Wir wollen nach dem vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale den Gruppensieg perfekt machen“, sagte Nagelsmann und ergänzte: „Möglichst schon in Freiburg.“
Der Jahresausklang im Breisgau und drei Tage später in Budapest gegen Ungarn ist für den Bundestrainer eine Etappe. Der Zweistufenplan sieht vor: Nations-League-Finale 2025, WM-Triumph 2026. „Der erstmalige Einzug ins Final Four ist für uns im kommenden Jahr ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zur WM“, sagte Nagelsmann. 2025 gibt es dann auch keine Zugeständnisse an Vereinstrainer mehr.
Kimmich untermauert neues Selbstbewusstsein
Das Personal folgt dem Bundestrainer, dankbar für die Klarheit, mit der er die Dauer-Tristesse nach dem WM-Desaster in Katar und der folgenden Schlussphase unter Hansi Flick als Bundestrainer beendet hat. „Jeder weiß, was er zu tun hat“, formulierte Joshua Kimmich ein einfach klingendes Konzept. Der Kapitän steht wie kein anderer für die Titelsehnsucht. „Wir wollen uns mit den Größten messen. Wir wollen jeden Wettbewerb, an dem wir teilnehmen, gewinnen.“