Darum sollten Sie täglich Haferflocken essen – hier sind die 6 besten Rezepte

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Haferflocken sind gesund, vielseitig und lecker. Warum sie täglich auf den Teller gehören und was die besten Rezepte für jeden Tag sind.

Haferflocken sind ein echtes Superfood und gehören zu den nährstoffreichsten Getreidesorten. Sie liefern eine beeindruckende Kombination aus Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Zink. Besonders die enthaltenen Beta-Glucane, eine Art löslicher Ballaststoffe, haben viele positive Effekte: Sie fördern die Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und senken den Cholesterinspiegel. Darüber hinaus sorgen sie für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und helfen somit beim Abnehmen.

Darum sind Haferflocken so gesund

Täglich Haferflocken zu essen kann gesund sein, da sie nicht nur reich an Ballaststoffen sind, sondern auch spezielle Antioxidantien enthalten, sogenannte Avenanthramide, die laut dem Zentrum für Gesundheit nur im Hafer vorkommen. Diese Substanzen können entzündungshemmend wirken, den Blutdruck senken und die Blutgefäße erweitern, was die Herzgesundheit zusätzlich unterstützt. Zudem fördern die Beta-Glucane in Haferflocken nicht nur die Darmgesundheit, sondern haben auch eine präbiotische Wirkung: Sie unterstützen das Wachstum gesunder Darmbakterien und tragen so zu einem starken Immunsystem bei.

Rohe Haferflocken in einer Keramikschale mit Zimtstangen auf einem hellgrauen, strukturierten Hintergrund
Darum sollten Sie täglich Haferflocken essen - Hier sind die 6 besten Rezepte © IMAGO / Zoonar

Darüber hinaus helfen Haferflocken durch ihren niedrigen glykämischen Index, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was besonders für Menschen mit Diabetes von Vorteil ist. Kombiniert mit ihrer sättigenden Wirkung sind Haferflocken somit ein ideales Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung und das Gewichtsmanagement. Wichtig ist jedoch, die Menge individuell anzupassen und ausreichend Flüssigkeit zu trinken, um bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Die sechs besten Haferflocken-Rezepte für jeden Tag

Haferflocken-Smoothie mit Kaffee: Ein perfekter Start in den Tag: Dieser Smoothie kombiniert die Energie von Kaffee mit den gesunden Nährstoffen der Haferflocken. Einfach Haferflocken, eine Banane, einen Schuss Mandelmilch und frisch gebrühten Kaffee in den Mixer geben. Tipp: Für einen extra Protein-Boost einen Löffel griechischen Joghurt hinzufügen. Das einfache Smoothie-Rezept für den schnellen Morgen gibt es hier:

Overnight Oats mit Obst: Ideal für stressige Morgen: Haferflocken über Nacht in pflanzlicher Milch oder Joghurt einweichen und mit frischen Früchten wie Beeren oder Äpfeln toppen. Die Ballaststoffe sorgen für langanhaltende Energie, während die Früchte Vitamine liefern. Wie Sie dieses clevere Frühstück Schritt für Schritt wie ein Profi nachmachen können, erfahren Sie hier. Tipp: Ein Teelöffel Chiasamen oder Nüsse geben einen zusätzlichen Crunch.

Overnight Oats zum Frühstück – Haferflocken mit Obst sind ohne Kochen nach einer Nacht essfertig.
Overnight Oats zum Frühstück – Haferflocken mit Obst sind ohne Kochen nach einer Nacht essfertig. © IMAGO/Zoonar/ELENA HRAMOVA

Haferflocken-Kokos-Kekse: Diese Kekse sind nicht nur gesund, sondern auch schnell gemacht. Ohne Mehl, Zucker, Eier und Öl bestehen sie aus Haferflocken, Kokosraspeln und zwei pürierten Bananen als Bindemittel. Einfach mischen, formen und backen. Dieser leichte Snack eignet sich wunderbar für zwischendurch. Hier erfahren Sie, wie Sie die Haferflocken-Kokos-Kekse ganz einfach nachmachen können:

Zimt-Porridge mit Apfelmus und Walnüssen: Ein warmes Frühstück, das satt macht: Haferflocken in Milch oder Wasser kochen, mit Zimt abschmecken und mit Apfelmus und gehackten Walnüssen garnieren. Die Kombination aus Ballaststoffen und gesunden Fetten sorgt für einen ausgeglichenen Start in den Tag. Mit diesem Rezept versüßen Sie sich auf gesunde Weise den Start in den Tag.

Haferflockenbrot mit Quark: Dieses Brot ist proteinreich und sättigend. Haferflocken, Magerquark, Backpulver und drei Eiern zu einem Teig vermischen, optional mit Nüssen oder Samen verfeinern. Im Ofen etwa 40 Minuten backen und fertig ist ein gesundes Haferflockenbrot, das sich zum Beispiel perfekt für Sandwiches eignet. Hier finden Sie das ganze Rezept zum Nachmachen:

Haferflocken-Käse-Frikadellen: Eine herzhafte Variante: Haferflocken mit geriebenem Käse, Eiern, Milch und Gewürzen zu einer Masse formen, kleine Frikadellen daraus machen und in der Pfanne goldbraun braten. Sie sind eine tolle vegetarische Alternative und passen hervorragend zu Salat. Das ganze Rezept zu den schmackhaften, vegetarischen Sattmachern gibt es hier.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.

Haferflocken sind ein wahres Multitalent in der Küche und ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie fördern die Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und unterstützen die Herzgesundheit. Dennoch sollte man auf den übermäßigen Verzehr verzichten, da zu viele Ballaststoffe Verdauungsprobleme verursachen können. Mit den vorgestellten Rezepten wird es leicht, Haferflocken kreativ und abwechslungsreich in den Alltag zu integrieren – ob süß oder herzhaft, Frühstück oder Snack. Probieren Sie es aus und tun Sie Ihrem Körper jeden Tag etwas Gutes.

Auch interessant

Kommentare