Werder-Boss fordert Gehaltsobergrenze: Ole Werner reagiert

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Werder Bremens Geschäftsführer Klaus Filbry plädiert unter anderem für eine Gehaltsobergrenze. Daraufhin meldet sich Trainer Ole Werner zu Wort.

Bremen – Vor der Mitgliederversammlung der DFL am Donnerstag hat sich Klaus Filbry in einem Doppel-Interview mit FC St. Paulis Präsident Oke Göttlich für die Einführung einer Gehalts- und einer Kaderobergrenze im europäischen Fußball starkgemacht.

„Ich glaube, dass es ein wichtiges Instrument der Regulatorik braucht: die Gehaltsobergrenze. Das wäre ein Mittel, um den Wahnsinn einzugrenzen, der bezüglich der Gehälter passiert. Aus meiner Sicht ein wichtiger Baustein, um Wettbewerbsintegrität wieder herzustellen“, so Filbry gegenüber der Frankfurter Rundschau.

Werner witzelt über Werder-Gehalt

Was hält Werder Bremens Trainer von einer möglichen Gehaltsobergrenze? „Kommt drauf an, ob es mein Gehalt betrifft“, witzelte Ole Werner laut Bild. „Spaß beiseite. Ich müsste mich mal genau in die Idee einlesen. Wichtig ist im Sport, dass man über Leistung in der Lage ist, seine Position zu verbessern. Das sollte immer gegeben sein.“

Leipzig, Sachsen, Deutschland, 12.01.2025: Red-Bull-Arena: 16. Spieltag, Saison 2024/25, 1. Fußball-Bundesliga: RB Leipz
Ole Werner bezieht Stellung zu den Aussage von Klaus Filbry. © IMAGO/dts Nachrichtenagentur

Dass viele Klubs in der Bundesliga den anderen mittlerweile finanziell weit enteilt sind, sieht auch Werner so. „Es muss trotzdem so sein, dass es möglich bleibt, sich über sportliche Leistung auch wirtschaftlich so zu verbessern, dass man den Abstand verkürzt. Da muss man immer überlegen, wie das möglich ist“, erklärte Werders Coach.

Fans wollen Spannung

Ein überraschender Wettbewerb sei nämlich das, „was die Fans in die Stadien bringt“. Spannung herrschte in den letzten Jahren in der Bundesliga vor allem im Kampf um die Meisterschaft kaum. Der FC Bayern gewann von 2013 bis 2023 elfmal in Serie den Titel. Im vergangenen Jahr triumphierte Bayer 04 Leverkusen – und das mit einem beachtlichen Vorsprung von 17 Punkten auf Vizemeister VfB Stuttgart.

Auch interessant

Kommentare