Schweden - Ministerin verbannt wegen ungewöhnlicher Phobie Bananen aus Büros
Schwedens Gleichstellungsministerin Paulina Brandberg von den Liberalen leidet Medienberichten zufolge an einer Bananenphobie. Laut der BBC bitten ihre Mitarbeiter in E-Mails deshalb darum, dass Räume vor offiziellen Besuchen bananenfrei gemacht werden.
Ministerin hat „weltweit seltsamste Phobie“
Brandberg hat 2020 auf X (ehemals Twitter) bekannt gegeben, dass sie die „weltweit seltsamste Phobie“ habe. Teresa Carvalho, eine andere schwedische Politikerin, erklärte ebenfalls auf der Plattform, dass sie unter Bananenphobie leidet und mit Brandberg in dieser Angelegenheit übereinstimmt. Die Posts wurden aber mittlerweile gelöscht.
Auf Anfrage des schwedischen "Expressen" beschrieb Brandberg ihre Phobie als "eine Art Allergie", für die sie professionelle Hilfe in Anspruch nehme. Carvalho, die von den Sozialdemokraten und Sprecherin für Rechtspolitik ist, hob in Anspielung auf politische Auseinandersetzungen hervor: „Wir stehen in dieser Sache vereint gegen einen gemeinsamen Feind.“
Seltene Phobien: Angst vor Brücken, Knöpfen und Enten
Menschen leiden nicht nur unter bekannten Ängsten wie Spinnenphobie oder Flugangst, sondern auch unter seltenen und bizarren Phobien. Dazu zählen die Angst vor Brücken, Knöpfen und sogar Enten. Wolfgang Miltner, Experte für Angststörungen an der Uni Jena, berichtet von Patienten, die solche ungewöhnlichen Ängste haben. Eine Frau fährt beispielsweise lange Umwege, um nicht unter einer Überlandleitung für Strom herzufahren, und ein Mann konnte ohne Begleitung nicht die Brücke über den Neckar überqueren.
Phobien lösen laut Miltner körperliche Reaktionen wie Herzklopfen und Schweißausbrüche aus, gedankliche Reaktionen wie die Vorstellung einer wachsenden Gefahr und verhaltensmäßige Reaktionen wie Flucht. Die beste Therapie sei die Konfrontation mit der Angst, wobei eine gute mentale Vorbereitung unerlässlich ist. Beispielsweise sollen Menschen mit Höhenangst sich täglich bewusst einem Höhenunterschied aussetzen.