Parkgebühren einfach per Handy bezahlen: Stadt Freising modernisiert ihr Bezahlsystem

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

Kommentare

Neuerung auf städtischen Parkflächen: Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Parkgebühren jetzt auch mit dem Smartphone zu begleichen – via Parkster-App. © Stadtwerke

Parkgebühren auf Stellplätzen der Stadt Freising können künftig mit dem Handy bezahlt werden. Notwendig ist dafür eine spezielle App.

Freising - Beim Parken in Freising gibt es derzeit einige Veränderungen: Neben der neu verabschiedeten Gebührenordnung wurde die Parkhaus und Verkehrs-GmbH der Stadtwerke von der Stadt mit dem Betrieb der gebührenpflichtigen Parkflächen beauftragt. Die Werke teilen mit: „Die erste Änderung, die sich für die Kundinnen und Kunden ergibt, ist das Handy-Parken über die Parkster-Einfach-Parken-App. Es besteht also die Möglichkeit, die Parkgebühren jetzt auch mit dem Smartphone zu begleichen. Alternativ können auch weiter die Automaten genutzt werden.“

Beim Handy-Parken mit der „Parkster – Einfach Parken App“ fallen bei Anmeldung keine zusätzlichen Servicegebühren an. Bezahlt wird komfortabel auf Rechnung oder Kreditkarte. Soll es einmal schnell gehen, bietet die App Express-Parken ohne Anmeldung für eine Servicegebühr von 0,50 Euro pro Parkvorgang an. Bezahlt werden kann in diesem Fall per PayPal, Debitkarte, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay.

Die kommunale Verkehrsüberwachung kann laut Mitteilung „alle über die Parkster-App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen und feststellen, ob für ein Fahrzeug ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.“ Die Parkautomaten werden ebenfalls modernisiert. Neue Automaten sind bereits bestellt. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt dann auch die Umstellung auf die neu beschlossenen Parkgebühren, sowohl an den Automaten wie auch in der App.

ft

Auch interessant

Kommentare