Aktien-Check - Schweizer Pharma-Riese Roche hat Trendwende eingeleitet

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Roche Roche Mannheim: Am drittgrößten Konzern-Standort weltweit entwickeln und produzieren rund 8680 Mitarbeiter.
Donnerstag, 13.02.2025, 12:51

Dem Schweizer Pharmakonzern schien eine geraume Zeit nicht wirklich etwas zu gelingen. Vor allem beim Geschäft mit neuartigen Abnehm-Arzneien war die Konkurrenz schneller. Deshalb dümpelte die Aktie lange. Doch das könnte sich jetzt ändern.

Für das Geschäftsjahr 2024 hat die Roche Holding nun aber ein solides Wachstum ausgewiesen und die Prognose übertroffen. Die AG steigerte den Gesamtumsatz um sieben Prozent auf 60,5 Milliarden Franken, während das Basisgeschäft – ohne Corona-Effekte – um ordentliche neun Prozent zulegte.

Roche Holding
245,60 EUR
-0,35 (-0,14%)
Frankfurt
  • 1 Tag
  • 6 Monate
 

Roche greift bei Abnehm-Spritzen an

Auch hat die Firma nun ebenfalls zwei wirksame Präparate gegen Übergewicht zum Spritzen und Schlucken im Portfolio, von denen besonders die Pille mit einer durchschnittlichen Gewichtsreduzierung von 6,1 Prozent binnen vier Wochen hervorsticht.

Generell will sich das Unternehmen auf nur noch elf Krankheitsfelder konzentrieren. Bis 2030 sollen jährlich zwei umsatzstarke Medikamente in den Bereichen Krebs, Virologie oder Herz- und Kreislauferkrankungen auf den Markt kommen.

Schlüsseldaten zur Roche Holding:

  • ISIN: CH0012032048
  • Dividendenrendite 2024: 3,8 Prozent
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis 2026: 13,9

In Fällen, in denen der Autor selbst in die hier vorgestellten Anlageinstrumente investiert, erfolgt das frühestens zwei Wochen nach Publikation.

Bloomberg, FOCUS MONEY