Neue Nasa-Informationen über Asteroid 2024 YR4 geben Entwarnung – zumindest für die Erde
Die Nasa gibt Entwarnung: Der Asteroid 2024 YR4 trifft die Erde nicht. Doch der Mond ist nicht außer Gefahr – die Einschlagwahrscheinlichkeit steigt.
Washington D.C. – Er hatte die höchste Wahrscheinlichkeit, die Erde zu treffen, die je für einen Asteroiden seiner Größe berechnet wurde: Der Asteroid 2024 YR4 ließ die Astronomie seit seiner Entdeckung im Dezember 2024 nicht zur Ruhe kommen. Doch jetzt ist klar: Er wird die Erde aller Wahrscheinlichkeit nach nicht treffen – nicht im Dezember 2032 und auch an keinem anderen Termin im kommenden Jahrhundert.
„Die Nasa hat das Risiko eines Einschlags des erdnahen Asteroiden 2024 YR4 auf die Erde in absehbarer Zukunft deutlich gesenkt“, erklärt die US-Raumfahrtorganisation in einer Mitteilung. Für den Asteroiden gebe es „im nächsten Jahrhundert kein nennenswertes Potenzial für einen Einschlag auf unserem Planeten“, heißt es darin weiter. Aktuell gibt die Nasa die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags von 2024 YR4 auf der Erde mit 0,0027 Prozent an, was einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 37.000 entspricht.
Asteroid 2024 YR4: Einschlagwahrscheinlichkeit liegt nur noch bei 0,002 Prozent
Auch die europäische Raumfahrtbehörde Esa beziffert die Wahrscheinlichkeit derzeit mit 0,002 Prozent. Auf der Turiner Skala wurde der Asteroid auf die niedrigste Stufe 0 herabgestuft, was bedeutet, dass er keine Bedrohung mehr für die Erde darstellt. Allerdings besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass 2024 YR4 den Mond trifft. Laut Nasa liegt sie bei 1,7 Prozent.
Obwohl die Gefahr eines Einschlags auf der Erde nahezu gebannt ist, wird die Beobachtung des Asteroiden fortgesetzt. Teleskope sollen ihn weiterhin im Blick behalten, und auch das „James Webb“-Weltraumteleskop wird im März eingesetzt, um weitere wissenschaftliche Erkenntnisse über seine Größe zu gewinnen. „2024 YR4 bot den Experten der Nasa und ihrer Partnerinstitutionen eine unschätzbare Gelegenheit, die Wissenschaft zur Planetenverteidigung und die Meldeverfahren zu testen“, heißt es von der Nasa.
Erst 2028 kann der Asteroid 2024 YR4 wieder beobachtet werden
Trotzdem dürfte man froh sein, dass die Gefahr durch Asteroid 2024 YR4 nun ausgeräumt ist – schließlich ist der Asteroid bald nicht mehr im Sichtfeld von Teleskopen. Erst 2028 kann er wieder beobachtet werden – es hätte eine sehr lange Zeit der Ungewissheit sein können, die jetzt jedoch ausgeräumt ist. Offen bleibt derzeit noch eine spannende Frage: Wenn der Asteroid den Mond nicht trifft, wie nah kommt er dann der Erde? Im Jahr 2029 wird der Asteroid „Apophis“ in nur etwa 31.000 Kilometern Entfernung an der Erde vorbeirauschen – für die Wissenschaft ein Forschungshighlight. (tab)