So hoch wie zuletzt 2003 - Inflations-Alarm - Russische Zentralbank erhöht Leitzins auf 21 Prozent

 

Russische Inflation liegt aktuell bei 8,6 Prozent

Nach Zahlen von Statista lag die Inflation in Russland im September bei 8,6 Prozent. Ihren Höhepunkt hatte sie im Juli und August mit jeweils 9,1 Prozent.

Laut dem Bericht erklärte Zentralbankgouverneurin Elvira Nabiullina in einer Pressekonferenz, dass die Möglichkeit weiterer Erhöhungen im Dezember bestehe. Die Bank warnt vor anhaltend hohen Inflationsrisiken.

Russlands Zentralbank erwartet, dass die jährliche Inflation bis Ende 2024 auf 8,0 bis 8,5 Prozent sinkt, berichtet CNBC weiter. Für 2025 und 2026 prognostiziert die Bank eine weiteres Absinken auf 4,5 bis 5,0 Prozent beziehungsweise 4,0 Prozent.

Russland setzt auf „Kriegswirtschaft“

Die russische Wirtschaft leidet unter niedrigen Ölpreisen und westlichen Sanktionen. Dies belastet den Handel und schwächt den Rubel.

Einer Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge setzt Russland seit einiger Zeit auf eine „Kriegswirtschaft“. In der Studie heißt es: Gemäß der aktuellen russischen Militärdoktrin „ordnet sich in Kriegszeiten die gesamte Wirtschaft dem Krieg unter. Die Doktrin besagt, dass alles in Bewegung gesetzt werden muss, um den militärischen Sieg zu garantieren.“

Diese einseitige Ausrichtung der russischen Wirtschaft belastet vor allem Verbraucher mit hoher Inflation.