Deutscher Leopard-2-Panzer „rettet Leben“: Soldat fordert weitere Offensive-Hilfen
Deutscher Leopard-2-Panzer „rettet Leben“ durch einfachen Konstruktionstrick
Die Gegenoffensive der Ukraine steht derzeit auf dem Prüfstand. Ein zentraler Bestandteil davon sind Panzer aus Deutschland. Ein Soldat fordert nun weitere Lieferungen.
Donezk - Im Osten der Ukraine, in der Region Donezk, steht ein Leopard-2-Kampfpanzer im Versteck. Schweden lieferte den Panzer deutscher Bauart an die Ukraine. Dort wird er nun von fünf ukrainischen Soldaten bedient. Inmitten des Ukraine-Krieges, der zunehmend von Grabenkämpfen dominiert wird, stellt der Panzer eine bedeutende Waffe dar. Das Besondere am Typ Leopard-2 ist seine stärkere Panzerung im Vergleich zu vielen anderen Panzern, was ihn zu einem sicheren Unterschlupf für die Soldaten macht. Das berichtet ein ukrainischer Soldat in einem Video der Nachrichtenagentur AFP.
Demnach sei man in großer Gefahr, wenn man beispielsweise in einem russischen Panzer sitze, so der Soldat: „Weil man praktisch auf einem Fass Schießpulver sitzt“, warnt er. Werde ein solcher Panzer getroffen, bestehe für die Insassen Lebensgefahr. Der Grund dafür liege in der Konstruktion der russischen T-72 und T-74 Panzer. Dort funktioniert das Nachladen über ein Förderband, was die russischen Panzer anfälliger bei Feindbeschuss machen würde. „Wenn ein T-72 oder ein T-74 Panzer an der falschen Stelle getroffen wird, fliegt er einfach in die Luft“, so der Soldat. Im Leopard-2 Panzer übernimmt dagegen ein weiteres Besatungsmitglied das Nachladen. Dadurch sei die Munition sicherer verstauar und das Fahrzeug weniger gefährdet. Der Leopard-2 „rettet Leben“, betont der Soldat.
Ukrainischer Soldat: „Wir brauchen noch mehr Kampfpanzer“
Angesichts der zunehmenden Schwere der Waffen und der intensiven Kämpfe im Ukraine-Krieg hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Januar 2023 Deutschland um die Lieferung moderner Leopard-2-Panzer gebeten. Dieser Bitte kam die Bundesrepublik nach. Der ukrainische Soldat sieht jedoch noch mehr Bedarf an der Front: „Wir brauchen noch mehr Kampfpanzer, um sie bei Offensiven einsetzen zu können. Je mehr Panzer wir haben, desto mehr solche Offensiven können wir durchführen“, so der Soldat im AFP-Video. Zuletzt gab es Berichte, wonach dem russischen Militär entscheidende Schläge gegen Leopard-2-Panzer gelungen seien.

Neue Rüstungshilfe für die Ukraine: Deutschland kündigt Waffenlieferungen an
Die Bundesregierung hat bereits angekündigt, die Mittel für die Waffenhilfen an die Ukraine im kommenden Jahr deutlich zu erhöhen. Zudem ist ein Ringtausch-Trick für Nachschub an der Front geplant. Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall wurde außerdem von der Ukraine mit der Lieferung von mehr als 30 weiteren Leopard 2-Panzern beauftragt.
Die Berichte ukrainischer Soldaten aus der Front zeigen, dass der Leopard-2-Panzer nicht nur eine effiziente Waffe im Ukraine-Krieg ist, sondern auch Leben rettet. Mit seiner stärkeren Panzerung bietet er den Soldaten einen sicheren Ort inmitten der intensiven Kämpfe mit Russland. Wie sich die Situation weiterentwickelt und wie effektiv die zusätzlichen Leopard-2-Panzer in den Offensiven eingesetzt werden können, bleibt abzuwarten. (tu mit dpa/AFP)
Für diesen von der Redaktion geschriebenen Artikel wurde maschinelle Unterstützung genutzt. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung von Redakteur Tobias Utz sorgfältig überprüft.