Nach Abdankungs-Schock: Königin Margrethe II. von Dänemarks größte Momente

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

In ihrer Neujahrsrede verkündete Königin Margrethe von Dänemark mit 83 Jahren völlig überraschend ihre Abdankung. Dafür steht die ungewöhnliche Regentin nach 52 Jahren auf dem Thron.

Die bald sechsjährige Prinzessin Margrethe (Mitte), erlebt den ersten Ball ihres Lebens mit Claes von Dardel, einem späteren Bankier, zum Abschluss der von ihr besuchten Tanzschule.
1 / 19Die bald sechsjährige Prinzessin Margrethe (Mitte), erlebt den ersten Ball ihres Lebens mit Claes von Dardel, einem späteren Bankier, zum Abschluss der von ihr besuchten Tanzschule. © TT/Imago
Bei der Taufe König Willem Alexanders der Niederlande mit Mutter Königin Beatrix entstand das Foto, das Prinzessin Margrethe (2te von l.) mit 27 Jahren zeigt.  fünf Jahre später war sie selbst Königin.
2 / 19Bei der Taufe König Willem Alexanders der Niederlande mit Mutter Königin Beatrix entstand das Foto, das Prinzessin Margrethe (zweite von l.) mit 27 Jahren zeigt, fünf Jahre später war sie selbst Königin. © piemags/Imago
Margrethe studierte 1965 in London, als sie bei einer Dinnerparty den selbstsicheren Franzosen Henri de Laborde de Monpezat kennenlernte. Ein Jahr später kam es bei einer Hochzeit in Schottland zum Wiedersehen und bei einem anschließenden Abendessen funkte es schließlich zwischen den beiden. „Es ist passiert, als wir getanzt haben. Man kann nichts dagegen tun“, erinnert sich Margrethe in einer Doku. Die Ehe hielt bis Henry 2018 starb.
3 / 19Margrethe studierte 1965 in London, als sie bei einer Dinnerparty den selbstsicheren Franzosen Henri de Laborde de Monpezat kennenlernte. Ein Jahr später kam es bei einer Hochzeit in Schottland zum Wiedersehen und bei einem anschließenden Abendessen funkte es schließlich zwischen den beiden. „Es ist passiert, als wir getanzt haben. Man kann nichts dagegen tun“, erinnert sich Margrethe in einer Doku. Die Ehe hielt bis Henry 2018 starb. © Polfoto Mydtskov Rigmor/dpa
Margrethe hält ihren ersten Sohn im Arm – und damit auch den zukünftiger Thronfolger! Ihren erstgeborenen Sohn Frederik präsentieren die Prinzessin und Ehemann Prinz Henrik am 1. Juni 1968 der Presse.
4 / 19Margrethe hält ihren ersten Sohn im Arm – und damit auch den zukünftigen Thronfolger! Ihren erstgeborenen Sohn Frederik präsentieren die Prinzessin und Ehemann Prinz Henrik am 1. Juni 1968 der Presse. ©  Polfoto Gleie Erik/dpa
Am 14. Januar wird Margrethe II. von Ministerpräsident Jens Otto Krag Dänemarks Oberhaupt proklamiert. Zuvor war ihr Vater König Frederik IX. gestorben. Die Trauer bestimmte auch die Krönung. Sie war in Schwarz gekleidet, trug einen Schleier.
5 / 19Am 14. Januar 1972 wird Margrethe II. mit 31 Jahren von Ministerpräsident Jens Otto Krag Dänemarks Oberhaupt proklamiert. Zuvor war ihr Vater König Frederik IX. gestorben. Die Trauer bestimmte auch die Krönung. Sie war in Schwarz gekleidet, trug einen Schleier. © IMAGO/UPI
Nicht nur Amtskolleginnen: Königin Margrethe (r.)und Queen Elizabeth II. (l.) in Windsor mit ihren Ehemännern im Jahr 1974. Margrethe ist sogar Nummer 221 in der britischen Thronfolge, da sie Enkelin von Margareta von Connaught ist, spätere Kronprinzessin von Schweden. Margrethe stammt vom Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ab, wie auch der britische Prinz Philip (r.).
6 / 19Nicht nur Amtskolleginnen: Königin Margrethe (r.)und Queen Elizabeth II. (l.) in Windsor mit ihren Ehemännern im Jahr 1974. Margrethe ist sogar Nummer 221 in der britischen Thronfolge, da sie Enkelin von Margareta von Connaught ist, spätere Kronprinzessin von Schweden. Margrethe stammt vom Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ab, wie auch der britische Prinz Philip (r.). © PA/dpa
Das idyllische Bild täuscht: Das Verhältnis zu beiden Söhnen ist schwierig. Frederik beschwerte sich, er sei lieblos aufgewachsen. Joachim flüchtete mit seiner Familie in die USA. Das Bild zeigt sie am 02.01.2009.
7 / 19Das idyllische Bild täuscht: Das Verhältnis zu beiden Söhnen ist schwierig. Frederik beschwerte sich, er sei lieblos aufgewachsen. Joachim flüchtete mit seiner Familie in die USA. Das Bild zeigt sie am 02.01.2009. © Steen Evald/dpa
Offizielles Porträt zum 60. Geburtstag von Königin Margrethe II., aufgenommen am 4.1.1999. Margarethe, die erste weibliche Herrscherin seit 600 Jahren, gilt in Dänemark als das Symbol der nationalen Einheit und historischen Kontinuität.
8 / 19Offizielles Porträt zum 60. Geburtstag von Königin Margrethe II., aufgenommen am 4.1.1999. Margarethe, die erste weibliche Herrscherin seit 600 Jahren, gilt in Dänemark als das Symbol der nationalen Einheit und historischen Kontinuität. © Mydtskov_Rigmor/dpa
Legeres Familientreffen zum 80. Geburtstags Prinz Hendriks im Chateau de Cayx, nahe Cahors.  Die dänischen Royals haben sich im Garten versammelt, von (l. nach r. ) Prinz Felix, Prinzessin Marie, Prinz Joachim, Prinzessin Athena, Prinz Henrik, Prinz Nikolai, Königin Margrethe II., Prinz  Christian, Prinzessin Isabella, Prinz(gemahl) Henrik, Prinzessin Josephine, Kronprinzessin Mary, Prinz Vincent and Kronprinz Frederik
9 / 19Legeres Familientreffen zum 80. Geburtstags Prinz Hendriks im Chateau de Cayx, nahe Cahors. Die dänischen Royals haben sich im Garten versammelt, von (l. nach r. ) Prinz Felix, Prinzessin Marie, Prinz Joachim, Prinzessin Athena, Prinz Henrik, Prinz Nikolai, Königin Margrethe II., Prinz Christian, Prinzessin Isabella, Prinz(gemahl) Henrik, Prinzessin Josephine, Kronprinzessin Mary, Prinz Vincent and Kronprinz Frederik. © MARC SALVET/dpa
Was Queen Elizabeth ihre Corgis bedeuteten, waren für Margrethe und Henrik Dackel. Celimene und Evita heißen zwei vierbeinigen Zeitgenossen, die das Regentenpaar hier vor ihrem Schloss in Caix bei Cahors im Südwesten Frankreichs präsentiert.
10 / 19Was Queen Elizabeth ihre Corgis bedeuteten, waren für Margrethe und Henrik Dackel. Celimene und Evita heißen zwei vierbeinigen Zeitgenossen, die das Regentenpaar hier vor ihrem Schloss in Caix bei Cahors im Südwesten Frankreichs präsentiert. © ipa Villard/dpa
Nelson Mandela kommt am 15. März 1999 Königin Margrethe besuchen. Der südarfikanische Präsident blieb zwei Tage in Dänemark im Rahmen seiner Europatour.
11 / 19Nelson Mandela kommt am 15. März 1999 Königin Margrethe besuchen. Der südafrikanische Präsident blieb zwei Tage in Dänemark im Rahmen seiner Europatour. ©  Keld_Navntoft/dpa
Queen Margrethe's 76. Geburtstag auf Schloss Amalienborg
12 / 19Die Königsfamilie zeigt sich bei Margrethes 76. Geburtstag lächelnd und winkend auf dem Balkon. Es war aber nicht immer alles eitel Sonnenschein bei den dänischen Royals: Seit beide Söhne jedoch Mary (l.) und Marie (r.) gefunden haben, zeigt sich die Familie homogener. © Marie Hald/dpa
Margrethe ist auch Staatsoberhaupt Grönlands. Hier zu sehen ist sie bei einem Staatsbesuch im Juni 2009 in traditioneller grönländischer Kleidung.
13 / 19Margrethe ist auch Staatsoberhaupt Grönlands. Hier zu sehen ist sie bei einem Staatsbesuch im Juni 2009 in traditioneller grönländischer Kleidung. © KELD NAVNTOFT /dpa
Die Königin rauchte seit 1957 unbeeindruckt bis 2022, weshalb sie auch häufiger in der Kritik stand.
14 / 19Die Königin rauchte seit 1957 unbeeindruckt bis 2022, weshalb sie auch häufiger in der Kritik stand. © KELD NAVNTOFT/dpa
Bei den dänischen Royals flogen die Fetzen, als Königin Margrethe vor einem Jahr überraschend Titel änderte.
15 / 19Bei den dänischen Royals flogen die Fetzen, als Königin Margrethe vor einem Jahr überraschend Titel änderte. Aus „Königliche Hoheiten“ wurde „Exzellenzen“: Der dänische Hof vermeldete am 28. September 2022 die einschneidende Veränderungen für einige von Königin Margrethes Nachkommen: Sohn Joachim und dessen Gattin Marie waren ab dem neuen Jahr ihre Titel „Prinz“ und „Prinzessin“ los. Stattdessen tragen sie die Titel „Graf und Gräfin von Monpezat“. Auch die insgesamt vier Kinder von Joachim – Prinz Nikolai, Prinz Felix, Prinz Henrik und Prinzessin Athena – tragen ab dem 1. Januar 2023 nur noch die Titel „Exzellenzen“, nicht mehr „Königliche Hoheiten“. © Niels Ahlmann Olesen/dpa
Scheidung von Frederik? Mary von Dänemark hätte keine besonders guten Karten (Fotomontage).
16 / 19Eine angebliche Affäre Frederiks brachte das Königshaus in Verruf. Scheidung von Frederik? Mary von Dänemark hätte keine besonders guten Karten (Fotomontage). © Mikkel Berg Pedersen/Imago & Frank_Rumpenhorst/dpa
Königin Margrethe II. von Dänemark zog die Reißleine. Sie hielt ihre Neujahrsansprache im Palais von Christian IX., Schloss Amalienborg. Die dänische Königin Margrethe II. dankt Anfang 2024 ab, wie sie bei der Ansprache überraschend ankündigt und damit Geschichte schreibt.
17 / 19Königin Margrethe II. von Dänemark zog die Reißleine. Sie hielt ihre Neujahrsansprache im Palais von Christian IX., Schloss Amalienborg. Die dänische Königin Margrethe II. dankt Anfang 2024 ab, wie sie bei der Ansprache überraschend ankündigt und damit Geschichte schreibt. © picture alliance/dpa/Ritzau Scanpix Foto/AP | Keld Navntoft
Königin Margrethe geht am Stock an Tag vier nach der Verkündung ihrer Abdankung zum traditionellen Neujahrsfest.
18 / 19Königin Margrethe geht an Tag vier nach der Verkündung ihrer Abdankung zum traditionellen Neujahrsfest – am Stock. © Mads Claus Rasmussen/dpa
Königin Margrethe wird sich ab dem 14. Januar 2024 zurückziehen und das Zepter an dann König Frederik X. und seine Frau Mary weiterreichen.
19 / 19Königin Margrethe wird sich ab dem 14. Januar 2024 zurückziehen und das Zepter an dann König Frederik X. und seine Frau Mary weiterreichen. © Keld Navntoft/dpa

Kopenhagen – Im Alter von 83 Jahren hat Dänemarks Königin Margrethe II. beschlossen, dass es an der Zeit ist, das Zepter weiterzugeben. In ihrer Neujahrsansprache verkündete die beliebte Regentin, dass sie nach 52 Jahren auf dem dänischen Thron abdankt und so den Weg frei macht für Kronprinz Frederik (55) und dessen Ehefrau Kronprinzessin Mary (51).

Zwischen den Bildern liegen 24 Jahre oder Königin Margrethes halbe Regierungszeit. Das Porträt links zeigt sie zum 60. Geburtstag, rechts bei ihrer Abdankung 2023/2024.
Zwischen den Bildern liegen 24 Jahre oder Königin Margrethes halbe Regierungszeit. Das Porträt links zeigt sie zum 60. Geburtstag, rechts bei ihrer Abdankung 2023/2024. © Mydtskov_Rigmor/dpa

Als nicht gewählte Herrscherin war sie ihrem Vater Frederik IX. vor einem halben Jahrhundert auf den Thron gefolgt. Sie galt als ausgesprochen unkonventionell und hatte eine ganze Reihe königlicher Auseinandersetzungen, Titelstreitigkeiten, Betrugsgerüchte und mehr in ihrer Regierungszeit zu bewältigen. Die bewegte Bilder Königin Margarethes durch die Jahre bis zu ihrer Abdankung. Verwendete Quellen: mirror.co.uk, Agenturen

Auch interessant

Kommentare