Häftling aus Bayern auf der Flucht – Polizei äußert Vermutung zu Aufenthaltsort

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

In Oberfranken ist seit Anfang Mai ein Häftling auf der Flucht. Die Polizei fahndet und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Bayreuth – Die Polizei in Oberfranken bittet in einem aktuellen Fall um die Mithilfe aus der Bevölkerung. Wie die Beamten mitteilten, befindet sich seit Dienstag (6. Mai) der Häftling Adam Choual aus Bayreuth auf der Flucht. Bei der Suche nach dem 25-Jährigen erhoffen sich die Ermittler nun Hinweise durch Zeugen.

Die Polizei fahndet nach dem entflohenen Häftling Adam Choual aus Bayreuth. © Polizei Oberfranken

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Häftling aus Bayreuth seit einer Woche verschwunden – Polizei nennt mögliche Aufenthaltsorte

Choual entwich demnach am 6. Mai aus dem gelockerten Vollzug der Justizvollzugsanstalt Bayreuth. Bislang kehrte der 25-Jährige, der dort wegen eines Eigentumsdelikts in Haft saß, nicht mehr zurück. „Hinweise ergaben, dass sich der Gesuchte inzwischen in den Bereichen Coburg, Kronach oder Saint-Louis in Frankreich aufhalten könnte“, erklärt die Polizei in einer Mitteilung.

Um den Gesuchten zu finden, fahnden die Beamten nun öffentlich nach dem 25-Jährigen mit folgender Personenbeschreibung:

  • Etwa 175 Zentimeter groß
  • Schlank
  • Zuletzt war er mit einer blauen oder grauen Hose und Jacke bekleidet

Zeugen, die den Gesuchten sehen oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können, sollen sich an die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter der Telefonnummer 0921/506-2130 oder an jede andere Polizeidienststelle wenden. (jr/ots)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion