Erfrischendes Blitzrezept: Haben Sie schon Frozen Aperol Spritz probiert?
Bei diesem erfrischenden Cocktail nehmen die klassischen Komponenten eines Aperol Spritz eine Sorbet-artige Konsistenz an und versüßen so heiße Sommerabende.
Sobald sich im Frühsommer die ersten Sonnenstrahlen zeigen und es noch bis in die frühen Abendstunden angenehm warm bleibt, zieht es die Menschen wieder nach draußen. Auf dem Balkon, im Stadtpark, am See oder im eigenen Garten – einfaches Fingerfood und gekühlte Erfrischungsgetränke dürfen bei nettem Zusammensitzen mit Freunden und Familie natürlich nicht fehlen.
Alkoholische Erfrischungsgetränke: Aperol Spritz
Neben Mojitos in bunten Variationen und sämtlichen Erfrischungsgetränken mit Lillet – allen voran der fruchtige Lillet Wild Berry –gehört wohl auch der typisch orange-rot gefärbte Aperol Spritz samt Eiswürfeln und Orangenscheibe zu den beliebtesten Sommer-Cocktails aller Zeiten.
Bei Aperol handelt es sich um einen italienischen Likör der Campari-Gruppe. Das Destillat vereint Rhabarber, Chinarinde, gelben Enzian, Bitterorange und aromatische Kräuter, erklärt Stern.de. Wegen seines fruchtig-bitteren Geschmacks wird er gerne in Form eines Aperitivo (übersetzt: Aperitif) oder Cocktail gemischt und getrunken.

Aperitivo zählt als wichtiger Bestandteil zu der italienischen Essenskultur und Lebensphilosophie. Er wird vor der eigentlichen Mahlzeit gemeinsam mit etwas Fingerfood wie Oliven, Chips, Wurst und etwas Weißbrot eingenommen und soll den Appetit anregen.
Meine news
Wer sowohl von italienischem Aperitivo als auch vom ortstypischen Essen einfach nicht genug bekommt, sollte nach einem gekühlten Glas Aperol Spritz noch ein Stückchen knusprig gebackene und individuell belegte Pinsa genießen.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.
Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.