Wie sich das Wetter in Baden-Württemberg Anfang Dezember gestaltet
Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter, doch beim Wetter in Baden-Württemberg herrschen derzeit frühlingshafte Werte. Zum Monatsanfang stellen sich die Bedingungen jedoch um.
Stuttgart - Hoffnungen auf ein richtig winterliches erstes Adventswochenende brauchen wir uns in Baden-Württemberg nicht mehr zu machen. So plötzlich wie Schnee und Kälte im Land Einzug gehalten hatten, so schnell waren sie auch schon wieder verschwunden. Inzwischen haben warme Luftmassen wieder die Oberhand beim Wetter übernommen und stellenweise für frühlingshafte Werte gesorgt. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net berichtet, welche Bedingungen in Baden-Württemberg Anfang Dezember zu erwarten sind.
Aktuelle Prognosen für den Dezember in Baden-Württemberg
In diesen Tagen starten die ersten Weihnachtsmärkte, gleichzeitig herrschten am Montag (25. November) in einigen Teilen des Ländles Spitzenwerte von bis zu 22,3 Grad, wie sie in Baden-Baden-Geroldsau gemessen wurde. Bei solchen Temperaturen sind Glühwein oder andere Heißgetränke wohl etwas weniger passend. Doch keine Sorge: Zum Samstag (30. November) sinken die Temperaturen beim Wetter in Baden-Württemberg auf 5 Grad ab. Darüber hinaus bleibe es weitestgehend trocken, erklärt der Experte.
In der ersten Dezemberwoche wird es dann jedoch auch schon wieder etwas milder. So zeigt die Ensemble-Prognose für Stuttgart ab dem 3. Dezember Werte bis zu 7 Grad, ehe die Temperaturen Richtung 12. Dezember etwas abkühlen. „Aber man muss ganz klar festhalten, ein Wintereinbruch ist in Stuttgart bis zum 12. Dezember eher als unwahrscheinlich anzusehen“, erklärt Dominik Jung. Vielmehr müsse man ab kommendem Dienstag (3. Dezember) mit nassen Bedingungen rechnen.
Wettermodell rechnet mit Kaltlufteinbruch und Schnee
Beim Ausblick auf die kommenden Wochen stellt sich die Frage, ob das Winterwetter überhaupt noch einmal nach Baden-Württemberg zurückkehrt. Das europäische Wettermodell ECMWF prognostiziere zwar für den Mittwoch (4. Dezember) einen erneuten Kaltlufteinbruch, der auch für Schnee sorgen könne, stehe mit dieser Vorhersage jedoch ziemlich alleine da, so der Meteorologe.
Das amerikanische GFS-Modell will davon etwa gar nichts wissen. Zudem werden für den Mittwoch Höchsttemperaturen von 5 bis 12 Grad berechnet – da scheint also eher erstmal kein Wintereinbruch im Südwesten in Sicht zu sein.