Wahlnachlese im deutschen Fernsehen - Wahlen in Deutschland: TV-Sender analysieren die politische Zukunft
Die TV-Berichterstattung zur Bundestagswahl setzt sich mit intensiver Analyse fort. Den Auftakt macht das "ZDF spezial: Deutschland nach der Wahl" um 19:25 Uhr. Die erfahrene Moderatorin Shakuntala Banerjee (52) wird gemeinsam mit Experten die Wahlergebnisse sezieren und die Sieger sowie Verlierer der vorgezogenen Abstimmung identifizieren.
Im Anschluss an die "Tagesschau" präsentiert Das Erste einen 45-minütigen "Brennpunkt" mit dem Fokus auf die Wahlentscheidung. Aus dem ARD-Hauptstadtstudio führt Markus Preiß (47) durch die Sondersendung, die sich besonders den Koalitionsszenarien und den politischen Perspektiven der nächsten Legislaturperiode widmet.
Politische Schwergewichte bei Louis Klamroth
Die Primetime im Ersten gehört der Live-Diskussion "Hart aber fair" mit dem Titel "Nach der Wahl: Wer wird Deutschland jetzt verändern?". Moderator Louis Klamroth (35) begrüßt ab 21:00 Uhr namhafte Politiker wie Philipp Amthor (32, CDU), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (66, FDP) und Wolfgang Schmidt (54, SPD) zur Analyse der Wahlergebnisse.
Auch RTL schaltet sich in die Wahlberichterstattung ein. In "RTL Aktuell Spezial: Deutschland hat entschieden - Ist das jetzt der Neustart?" werden ab 20:15 Uhr die zentralen Ergebnisse präsentiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Reaktionen der Spitzenkandidaten und ihrer jeweiligen Parteien.
Von (spot)