Parkinson-Patient Manfred Riediger möchte eine Selbsthilfegruppe für Moosburg und Umgebung schaffen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Moosburg

Kommentare

In Deutschland gibt es zurzeit etwa 400 000 Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. © Uwe Anspach

Manfred Riediger ist seit sechs Jahren Parkinson-Patient. Ihm haben vor allem Gespräche in Selbsthilfegruppe geholfen. Eine solche möchte er deshalb jetzt für Moosburg und Umgebung auf die Beine stellen.

Moosburg – In Deutschland gibt es zurzeit etwa 400 000 Menschen, die an Morbus Parkinson erkrankt sind – Tendenz steigend. Gleichzeitig steigt aber auch die Zahl derer, die sich zu Selbsthilfegruppen zusammenschließen und von der Deutschen Parkinson Vereinigung oder dem Parkinson-Verbund unterstützt werden.

Gerade der soziale Kontakt, sprich der Gedankenaustausch mit anderen erkrankten Personen, ist eine der wertvollsten Hilfen, um mit der Krankheit umzugehen. Ein anderer wichtiger Aspekt ist, dass ein Parkinson-Patient ausreichend über die Krankheit und deren Verlauf informiert sein sollte, dass er über die neuesten Entwicklungen und Forschungsprojekte Bescheid weiß, vor allem aber, dass er weiß, wie er den Verlauf der Krankheit von sich aus, fernab von Medikamenten und operativen Eingriffen, verzögern kann.

Manfred Riediger, seit sechs Jahren selbst Parkinson-Patient und freiwilliger Mitarbeiter beim Deutschen Parkinson-Verbund, möchte nun auch in Moosburg für den Raum Freising – Nandlstadt – Landshut – Erding eine Selbsthilfegruppe für Betroffene gründen: „Tatsächlich habe ich nur wenige Neurologen gefunden, die über ein ausreichendes Zeitbudget verfügten, um alle meine Fragen zu beantworten. Daher schätze ich es sehr, dass viele Professoren und das Personal der großen Fachkliniken den Weg zu Selbsthilfegruppen finden, um dort Vorträge zu halten. Den meisten Nutzen aber brachte mir das Gespräch mit in Selbsthilfegruppen engagierten ,Parkis‘“, sagt Riediger.

Und weiter: „Zum Beispiel erfuhr ich hier von dem Recht auf eine jährliche Kurmaßnahme (Komplexbehandlung), von steuerlichen Freibeträgen, aber vor allem von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bis hin zu den Tischtennisvereinen ,Ping Pong Parkinson‘, in denen sich deutschlandweit bereits über 2000 Erkrankte zusammengetan haben.“

Um das Interesse an einer Selbsthilfegruppe im Raum Moosburg zu ermitteln, werden alle Betroffenen gebeten, sich per E-Mail bei Manfred Riediger zu melden: m13riedig@gmail.com.

Auch interessant

Kommentare