„Let‘s Dance“ auf RTL: Punkteverteilung, Rekorde und der schlechteste Tanz

  1. Startseite
  2. TV

Kommentare

Wer erreicht bei „Let‘s Dance“ 2024 die volle Punktzahl? Und wie viele Punkte können die Kandidaten überhaupt abstauben? Alle Infos über die Punktvergabe und Rekorde:

Alljährlich schwingen 14 Promis in der beliebten Tanz-Show „Let‘s Dance“ das Tanzbein. Auf RTL kämpfen unerfahrene Kandidaten um den Titel „Dancing Star“, dabei werden sie von professionellen Tänzern unterstützt. Über Sieg und Niederlage entscheiden am Ende die Juroren Joachim Llambi, Jorge Gonzalez und Motsi Mabuse sowie die Zuschauer vor dem Fernseher. Wie die Punkteverteilung funktioniert, erklärt MANNHEIM24:

Sendung Let’s Dance
Sender RTL
Erstausstrahlung 3. April 2006
Staffeln 17
Moderatoren Victoria Swarovski und Daniel Hartwich

Wie werden die Punkte bei „Let‘s Dance“ gerechnet? So funktioniert RTL-Punkteverteilung

Bei „Let‘s Dance“ 2024 setzt sich die Platzierung der Paare wieder aus der Jury-Wertung und den Zuschaueranrufen zusammen. Dabei funktioniert das Punktesystem wie folgt: Nach jeder Performance vergeben die drei Jury-Mitglieder jeweils 1 bis 10 Punkte – die Höchstpunktzahl der Juroren liegt also insgesamt bei 30 Punkten. Aus den ergatterten Punkten errechnet sich dann eine Rangfolge.

Das Paar mit der schlechtesten Jury-Wertung erhält 1 Punkt, der zweitschlechteste 2 Punkte und so weiter. Das in der Jury-Wertung beste Tanzpaar erhält die volle Punktzahl, die sich jede Folge nach den verbliebenen Kandidaten richtet. Da in der ersten Sendung 14 Paare antreten werden, bekommen die Besten in der Jury-Wertung 14 Punkte. Sind irgendwann nur noch 5 Kandidaten übrig, können auch nur noch 5 Punkte erreicht werden.

Wer hatte bei „Let‘s Dance“ die wenigsten Punkte? Joachim Llambis niedrigste Wertungen

Nach demselben Prinzip werden die Punkte aus der Zuschauerabstimmung addiert: Das Paar mit den wenigsten Anrufen erhält 1 Punkt, das mit den meisten die jeweilige Höchstzahl. Am Ende der ergibt sich aus der Jury-Wertung und der Publikumsabstimmung eine neue Rangfolge. Das „Let‘s Dance“-Paar mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl scheidet aus. Besonders eine Performance haben Fans noch im Kopf, der Jive von Cora Schuhmacher war einer der schlechtesten Tänze in der „Let‘s Dance“ Geschichte.

Damals vergab der wohl strengste aller Juroren, Joachim Llambi, sogar den ungültigen Negativpunkt und meinte danach, Schuhmacher hätte auch 10 Negativpunkte verdient gehabt. Aber noch ein anderer Promi erhielt von Llambi – ungültigerweise – null Punkte. „Wendler, das war ja auch so ein Nichtskönner. Der kann ja bei allem nicht viel, aber beim Tanzen kann der gar nichts.“, fiel danach das vernichtende Urteil aus.

Wer hat die meisten 30 Punkte bei „Let‘s Dance“?

Während in den ersten fünf Staffeln „Let‘s Dance“ noch eine Höchstzahl von 40 Punkten erreicht werden konnte, sind es seitdem nur noch 30 Punkte. Das liegt an der verkleinerten Jury, die nur noch aus drei Personen besteht. Während der 40-Punkte-Regel schaffte fast kein Tanzpaar die volle Punktzahl, auch weil Joachim Llambi fast nie die vollen 10 Punkte vergab.

Die „Let‘s Dance“-Gewinnerin 2023 Anna Ermakova ist die aktuelle Rekordhalterin der 30-Punkte, sie konnte elfmal die Höchstpunktzahl abstauben. Dicht gefolgt von Ella Endlich, die zehn Top-Ergebnisse in der 12. Staffel schaffte und Vanessa Mai, die sich mit Christian Polanc neunmal über die 30 Punkte freuen konnte. (str)

Auch interessant

Kommentare