Meta testet KI-Chatbot-Option für Content-Ersteller auf Instagram
Meta startet in den USA den Test von „AI Studio“ auf Instagram, um KI-Chatbot-Versionen von Content-Erstellern zu erstellen.
Meta testet derzeit in den USA eine innovative KI-Funktion auf Instagram, die Content-Erstellern und Promis ermöglicht, KI-Chatbot-Versionen ihrer selbst zu erstellen. Diese neue Funktion, genannt „AI Studio“, wurde von Mark Zuckerberg in einem Interview mit dem YouTuber „Kallaway“ enthüllt. Bereits im Jahr 2023 wurden KI-Chatfunktionen für WhatsApp, Instagram und Facebook von Meta angekündigt, so ein Bericht von NEXTG.tv.

Funktionsweise von „AI Studio“: Chatbots sollen Fragen der Follower im Stil der Creator beantworten
Mit „AI Studio“, dem besseren ChatGPT laut Mark Zuckerberg, können Content-Ersteller auf Instagram personalisierte KI-Chatbots erstellen, die in ihrem Namen mit Followern interagieren. Diese Chatbots sollen Fragen der Follower beantworten und dabei den Anschein erwecken, dass sie direkt mit dem Content-Ersteller kommunizieren. Ein Hinweis beim Chatten macht jedoch klar, dass es sich um eine KI handelt und nicht um die echte Person. Dies soll verhindern, dass Nutzer falsche Erwartungen haben oder die Antworten als absolut wahr ansehen. Gleichzeitig wird betont, dass die Antworten der KI möglicherweise nicht immer genau oder angemessen sein könnten. Zur zusätzlichen Klarstellung wird ein „KI“ vor den Accountnamen der Chatbots gesetzt.
Die Einführung von KI-Chatbots bringt nicht nur Vorteile, sondern auch potenzielle Herausforderungen mit sich. Es besteht das Risiko, dass die Antworten der KI unangemessen oder irreführend sein könnten. Dies könnte zu weiteren KI-Content-Skandalen führen, ähnlich wie in der Vergangenheit bei anderen Plattformen. Dennoch sieht Meta in der neuen Funktion großes Potenzial, die Interaktion zwischen Content-Erstellern und ihren Followern zu verbessern.
Zukunftsaussichten von „AI Studio“: Vorteile für Content-Ersteller und Nutzer
Die Möglichkeit, KI-Chatbots zu nutzen, bietet Content-Erstellern mehrere Vorteile. Sie können ihre Reichweite erhöhen und ihre Follower besser einbinden, ohne ständig persönlich anwesend sein zu müssen. Für die Follower bedeutet dies, dass sie schneller Antworten auf ihre Fragen erhalten und sich stärker mit dem Content-Ersteller verbunden fühlen können. Mark Zuckerberg betont, dass die Funktion darauf abzielt, die vielfältigen Interessen der Nutzer besser abzudecken und ihnen ein personalisierteres Erlebnis zu bieten.
Sollte der Test von „AI Studio“ erfolgreich verlaufen, könnte Meta die Funktion weltweit einführen und so die Art und Weise, wie Content-Ersteller mit ihren Followern interagieren, revolutionieren. Die Integration von KI-Chatbots könnte zudem weitere innovative Anwendungen und Tools nach sich ziehen, die das Nutzererlebnis auf Instagram und anderen Meta-Plattformen weiter verbessern. Zudem führte das Unternehmen AI Labels ein, mit denen KI-generierte Inhalte in Instagram-Stories markiert werden.