Tizio-Vertragsunterzeichnung: ein Meilenstein für Wirtschaft und Technik in Bad Tölz
Bad Tölz – Lange ist es ruhig um das geplante Transfer- und Innovationszentrum im Oberland, kurz Tizio, in Bad Tölz gewesen. Jetzt gibt es wieder nennenswerte Neuigkeiten.
Jüngst unterzeichneten Vertreter der Hochschule München, der Stadt Bad Tölz, des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen sowie der Southern Blue Beteiligungsgesellschaft im Firmensitz des künftigen Vermieters in Holzkirchen die Mietverträge für das Gemeinschaftsprojekt.
Wie berichtet, plant die Hochschule München in der Kreisstadt Bad Tölz das Technologietransferzentrum zu errichten. Konkret soll dieses auf der Wiese (2,5 Hektar) südlich der Firma Sitec auf der Flinthöhe entstehen, um hiesige Unternehmen und Handwerksbetriebe mit der Wissenschaft zusammenzubringen. Und zwar per gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den vier Bereichen: Automatisierung und Robotik, Additive Fertigung, IT-Simulation sowie Tourismus, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Dafür werden auch vier Hightech-Labore eingerichtet. Der Freistaat schiebt das Großprojekt in Tölz mit 6,9 Millionen Euro an. In den ersten fünf Jahren werden Landkreis und Stadt die Mietkosten gemeinsam übernehmen.
„Die Hochschule München freut sich sehr, dass mit der Unterzeichnung der Mietverträge nun ein ganz wesentlicher Meilenstein für die Realisierung des Tizio erreicht wurde“, sagte Professor Thomas Stumpp, Vizepräsident für Wirtschaft der Hochschule München. Seit knapp einem Jahr sei Tizio-Geschäftsleiterin Ingrid Wildemann-Dominguez dafür bereits im Oberland aktiv mit den vier Themenfeldern unterwegs.
Impulse für die Wissenschaft
Eine Entwicklung, die Bürgermeister Ingo Mehner sehr für Bad Tölz begrüßt. Laut seiner Aussage bringt die Ansiedlung von Tizio im Oberland nicht nur Synergien für die Wissenschaft, sondern auch ganz neue Impulse für die Wirtschaft. „Der Wissenstransfer in die Unternehmen vor Ort stärkt die angewandte Forschung und wird dadurch eine zusätzliche Anziehungskraft für neue Unternehmen entwickeln.“
Eine Anziehungskraft, die weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt. Laut Landrat Josef Niedermaier rücken die unterzeichneten Mietverträge dem Ziel einen großen Schritt näher, „die heimische Wirtschaft in der Region vom Handwerk bis hin zu Industrie mit der Wissenschaft und Forschung zusammenzubringen“. Niedermaiers Dank gilt daher allen, die sich für das Transfer- und Technologiezentrum im Oberland eingesetzt hatten.
„Campus Tölz“ auf 25.000 Quadratmetern
Für Hannspeter Schubert ist Tizio „ein Leuchtturmprojekt“. Wie der geschäftsführende Gesellschafter von Southern Blue und Initiator des „Campus Tölz“ erklärte, werden auf dem Areal von 25.000 Quadratmetern in den verschiedenen Gebäuden technologiebasierte und entwicklungsstarke Unternehmen angesiedelt, um dadurch ein Innovationszentrum für das bayerische Oberland zu schaffen. „Das Angebot der Hochschule München bedeutet in diesem Zusammenhang einen wesentlichen Impuls für den Standort und die Region“.