Abriss startet diese Woche: Landkreis baut Personalwohnungen in Miesbach

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

Kommentare

Bereit für den Abriss: Das Gebäude an der Wallenburger Straße 8 wird durch Mitarbeiterwohnungen ersetzt. © THOMAS PLETTENBERG

Der Landkreis Miesbach plant drei Wohnbauprojekte für Mitarbeiter. Das erste Projekt startet mit dem Abriss eines bestehenden Gebäudes noch in dieser Woche.

Miesbach – Drei Wohnbauprojekte will der Landkreis in den nächsten Jahren verwirklichen, um Mitarbeitern des Landratsamts, des Krankenhauses, des Seniorenzentrums Schwaighof und der weiteren Tochterunternehmen (wir berichteten) Personalwohnungen anbieten zu können. Das erste Projekt an der Wallenburger Straße 8 in Miesbach startet in dieser Woche – mit dem Abriss des Bestands.

Wallenburger Straße in Miesbach

Die Pläne hatte Kreiskämmerer Gerhard de Biasio schon vor eineinhalb Jahren präsentiert, nach einigen Änderungen kommt jetzt die Abrissbirne. An die Stelle des Bestands, der sich in zweiter Reihe an der Wallenburger Straße 8 in Miesbach befindet, kommt ein H-förmiges Gebäude mit 19 Mitarbeiterwohnungen. Ein Aufzug soll das Haus barrierefrei machen und eine Tiefgarage Platz für 28 Autos bieten. Oberirdisch gibt es drei Stellplätze sowie einen Platz für Fahrräder.

Die Baugenehmigung für den Neubau liegt bereits vor, wie eine Sprecherin der Kreisbehörde mitteilt. Im Frühjahr 2027 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Zur Finanzierung bekommt der Landkreis einen Zuschuss vom Staat aus dem Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm über 3,5 Millionen Euro und ein zinsverbilligtes Darlehen BayernLabo über vier Millionen Euro. Insgesamt liegen die zuwendungsfähigen Kosten bei rund zehn Millionen Euro.

Weil den Bau und die Vermietung das Kommunalunternehmen (KU) Wohnen Parken Energie des Landkreises übernimmt, waren in der jüngsten Kreisausschusssitzung noch Formalien zu erledigen. Eine Zweckvereinbarung, mit der dem KU die vier Millionen Euro als Darlehen weitergereicht werden, befürworteten die Mitglieder einstimmig. Auch einen sogenannten Betrauungsakt, durch den der Zuschuss von 3,5 Millionen als Ausgleichszahlung an das KU fließt, empfahl der Kreisausschuss dem Kreistag einstimmig. Eigentümer des Grundstücks bleibt der Landkreis und kassiert vom KU jährlich 2500 Euro dafür.

St. Agathastraße in Agatharied

Noch länger dauert es, bis die Pläne für Personalwohnungen am Krankenhaus realisiert werden. An der St. Agathastraße plant der Landkreis den Bau von rund 70 Wohnungen. „Der Bauantrag kann voraussichtlich im Frühjahr 2026 gestellt werden“, teilt die Sprecherin mit. Die Bauzeit sei für 2026 bis 2027 geplant, die Fertigstellung fürs Frühjahr 2028.

Münchner Straße in Miesbach

Den großen Wurf plant das Landratsamt außerdem in direkter Nachbarschaft zum eigenen Ersatzbau: An der Münchner Straße in Miesbach sollen zwei große Häuser mit Mitarbeiterwohnungen in vier Vollgeschossen entstehen. Wie berichtet, hatte der Landkreis die Pläne nach der Verteuerung des Ersatzbaus zurückgestellt. Die Baugenehmigung ist zwar erteilt, der Start aber erst für „voraussichtlich 2030 bis 2031“ geplant. nap

Auch interessant

Kommentare