Bürgerkrieg in Syrien eskaliert: Russland beschuldigt Ukraine
Russland steht im Bürgerkrieg an der Seite von Syriens Machthaber Assad. Für die aktuelle Eskalation macht Moskau die Ukraine verantwortlich.
Damaskus – In Syrien weitet sich der Krieg aus. Während sunnitische Rebellen in die viertgrößte Stadt des Landes vorrücken, machen Meldungen die Runde, wonach Spezialkräfte des ukrainischen Militärgeheimdienstes (HUR) eine beteiligte Rebellengruppe trainiert haben. Weitet sich der Ukraine-Krieg nach Syrien aus?
Am 27. November starteten die Dschihadisten in Idlib im Nordwesten des Landes ihren Angriff auf das Regime von Machthaber Baschar al-Assad. Nach kurzer Zeit brachten sie Syriens zweitgrößte Stadt Aleppo unter ihre Kontrolle. Augenscheinlich sind das Assad-Regime und Russland, das den Machthaber unterstützt, von der Offensive überrascht worden.
Russland macht Ukraine für Eskalation im Syrien-Bürgerkrieg verantwortlich
Jetzt hat Russland der Ukraine die Schuld an der Eskalation des Bürgerkriegs gegeben. „Wir machen darauf aufmerksam, dass es unter den ausländischen Kämpfern, worunter auch viele im postsowjetischen Raum geboren wurden, es offensichtlich nicht ohne ukrainische Spur abging“, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge.

Es gebe Informationen, dass der ukrainische Geheimdienst mit den Terroristen zusammenarbeite, und Kiew sowohl Drohnen liefere, als auch Bedienungsanweisungen dafür zur Verfügung stelle, ergänzte Sacharowa. Laut dem Onlineportal Kyiv Post sollen Spezialeinheiten der Khimik-Gruppe des HUR Mitglieder der Islamischen Turkestan-Partei ausgebildet haben, die an der Rebellenoffensive beteiligt seien.
Russland: Ukraine mischt sich nicht nur in Syrien ein
Laut Sacharowa ist Syrien nicht das einzige Land, in das sich die Ukraine einmischt. Zuvor habe Kiew in afrikanischen Ländern Unruhe hervorgerufen, behauptete sie. Die Kyiv Post beschreibt einen Vorfall in Mali, wo ukrainische Spezialkräfte Ende Juli gemeinsam mit islamistischen Milizen Söldner der russischen Wagner-Gruppe und Regierungstruppen angegriffen haben sollen. HUR-Chef Kyrylo Budanow soll im Mai 2023, als der Ukraine-Krieg seit mehr als einem Jahr tobte, in einem Interview gesagt haben, dass „wir (die Ukraine, Anm. d. Red.) weiterhin überall Russen töten, bis die Ukraine einen vollständigen Sieg errungen hat.“
Unterdessen eskaliert der Bürgerkrieg in Syrien weiter. Als Nächstes scheinen die militant-islamistischen Rebellen Manbidsch im Norden ins Visier zu nehmen. Aktuell wird die Stadt von der überwiegend kurdischen PKK/YPG-Miliz kontrolliert, mit der der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf Kriegsfuß steht. Das Assad-Regime startete indes eine Gegenoffensive, und kann dabei offenbar auf iranische Unterstützung zählen. (mt)