Stress für Urlauber: „Generalprobe für Chaos“ auf Brenner-Autobahn startet
Autofahrer müssen sich auf Brenner-Autobahn auf Staus einstellen. Ab jetzt beginnen Überprüfungen an der Luegbrücke. Ab kommendem Jahr droht sogar die Totalsperrung.
Lueg – Wer in Richtung Süden fährt, kommt an der Luegbrücke kaum vorbei – nicht umsonst ist sie eine der am stärksten frequentierten Brücken in Österreich und eine Schlüsselverbindung im europäischen Straßennetz. Täglich passieren tausende Fahrzeuge die Brücke auf ihrem Weg zwischen Nord- und Südeuropa. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke durchgeführt. Im kommenden Jahr wird es besonders ernst: Dann soll es nur noch eine Fahrspur geben – ab heute starten die Überprüfungen.
„Generalprobe für Chaos“ auf Brenner-Autobahn – es geht um den Zustand der Luegbrücke
Italienische Medien sprechen bereits von der „Generalprobe für Chaos“ – dazu wird es bis zum 12. April tatsächlich nur eine Fahrspur in Richtung Süden, und vom 10. bis 30. April nur eine Fahrspur in Richtung Norden geben. „Wir wissen, dass die bestehende Luegbrücke dringend neu errichtet werden muss, darauf weisen wir seit Jahren hin“, sagt der Geschäftsführer des zuständigen Autobahnbetreibers ASFINAG, Alexander Walcher in einer Mitteilung. Ein Tiroler Ort klagt bereits gegen einen Neubau der Luegbrücke.
Walcher sagt weiter: „Die Hauptprüfung soll jetzt Klarheit über die aktuelle Statik sowie den Zustand der einzelnen Brückenteile bringen. Wir sprechen hier bei diesem Check von einer Befundaufnahme vor Ort. Die Expertinnen und Experten checken umfassend den baulichen Zustand und sammeln Daten innerhalb eines Monats, um sie im Anschluss zu analysieren, evaluieren und zu interpretieren“, so der ASFINAG-Geschäftsführer.
Name: | Luegbrücke |
Art: | Hangbrücke, Balkenbrücke |
Länge: | 1800 Meter |
Breite: | 21 Meter |
Fertigstellung: | Dezember 1968 |
Die erhobenen Daten sollen dann die Grundlage für alle Folge-Entscheidungen bilden. Der umfassende Brückencheck wird von unabhängigen Experten durchgeführt, die ASFINAG erwartet den Abschlussbericht im Sommer 2024. Angesichts der Brücken-Katastrophen in Genua oder zuletzt im US-amerikanischen Baltimore hat das Thema Brückensicherheit eine besonders hohe öffentliche Relevanz.
Luegbrücke wird überprüft – Autofahrer müssen sich auf Brenner-Autobahn auf Staus einstellen
Bereits bei der jetzigen „Generalprobe für Chaos“ wird mit massiven Verzögerungen und Staus gerechnet. Während der Umbauarbeiten im kommenden Jahr wird in jede Richtung nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen – auf unbestimmte Zeit. Es könnte aber sogar noch schlimmer kommen, sogar eine Totalsperre ist möglich.
Meine news
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) kritisierte zuletzt gegenüber IPPEN.MEDIA das Vorhaben: „Ich erwarte von der ASFINAG und dem Land Tirol, dass der Verkehr auch in der Bauphase so organisiert wird, dass er weiter fließen kann.“ Logistikunternehmen und auch die Öffentlichkeit bräuchten Planungssicherheit. „Die von der ASFINAG ins Spiel gebrachte vollständige Sperrung der Strecke an einzelnen Tagen für Lkw muss unter der Woche auf jeden Fall vermieden werden“, so Bernreiter.