China plant Enthüllung von mächtiger neuer Waffe bei Militärparade

Bei einer großen Militärparade am Mittwoch in Peking wird die chinesische Armee laut "Telegraph" ein neues Laser-Luftabwehrsystem vorstellen. Chinesische Propagandisten bezeichnen es bereits als das weltweit mächtigste seiner Art. Das System ist Teil einer Reihe neuer Waffen, mit denen China seine militärische Stärke unterstreichen möchte. 

Neben dem Laser-System sollen auch moderne Raketen präsentiert werden, die theoretisch im Falle eines Konflikts gegen amerikanische oder britische Kriegsschiffe eingesetzt werden könnten. Mit der Parade möchte China ein klares Signal an die Welt senden, dass es technologisch auf Augenhöhe mit den führenden Militärmächten ist. Die Veranstaltung findet anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs im Pazifik statt.

Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am Dienstag, den 2. September 2025, an einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in der Großen Halle des Volkes in Peking, China, teil.
Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am Dienstag, den 2. September 2025, an einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in der Großen Halle des Volkes in Peking, China, teil. picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Sergei Bobylev

Laserwaffen bieten unerschöpfliche Abwehrmöglichkeiten

Das neue chinesische Laser-Luftabwehrsystem ist laut "Telegraph" darauf ausgelegt, Drohnen mit hoher Präzision und Geschwindigkeit abzufangen. Das System ist auf einem speziell angefertigten Lastwagen montiert und kann flexibel an verschiedene Einsatzorte transportiert werden. 

Dank seiner Fähigkeit, kontinuierlich Laserstrahlen abzugeben, ist das System im Vergleich zu traditionellen Raketenabwehrsystemen kosteneffizient. Während konventionelle Abwehrmaßnahmen oft teure Raketen benötigen, kann der Laser mit relativ geringen Kosten betrieben werden, wie der "Telegraph" berichtet. 

China steht vor Herausforderungen bei der Energieversorgung

Trotz der scheinbar beeindruckenden Fähigkeiten des neuen Laser-Luftabwehrsystems gibt es auch Herausforderungen. Eine der größten Hürden ist der enorme Energiebedarf, den solche Hochenergie-Lasersysteme haben. 

Um effektiv zu arbeiten, müssen sie mit großer Leistung versorgt werden, was teure und komplexe Infrastruktur erfordert. Hinzu kommt, dass die Leistung des Lasers durch Umwelteinflüsse wie Rauch, Nebel oder Staub beeinträchtigt werden kann.