Mann hält Auto an und legt sich auf Motorhaube - 18-Jährige fährt schockiert weiter zur Polizei
Ungewöhnlicher Fall für die Schongauer Polizei: Eine junge Frau fuhr mit einem Mann auf ihrer Motorhaube bei der Dienststelle vor.
Schongau - Am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr, so berichtet es die Polizei Schongau, war eine 18-jährige Schongauerin mit ihrem Auto auf der Altenstadter Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Soweit nichts Ungewöhnliches, dann wird es allerdings absurd: Ein 26-jähriger Mann habe sich mit ausgebreiteten Armen auf die Fahrbahn gestellt, heißt es weiter, sodass die 18-Jährige bis zum Stillstand abbremsen musste. Der Somalier legte sich dann auf die Motorhaube des stehenden Pkws und hielt sich an den Scheibenwischern fest.
Die junge Autofahrerin sei davon so schockiert gewesen, dass sie langsam zur nahegelegenen Polizeiinspektion weiterfuhr, während ihre Mitfahrerinnen bereits einen Notruf absetzten. Vor der Schongauer Polizeiinspektion befand sich der Mann immer noch auf der Motorhaube und musste von den Polizeibeamten vom Auto gezogen werden.
Mann reagiert nicht und wird vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren
Obwohl er bei Bewusstsein war, reagierte der Mann auf keinerlei Ansprache, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen wurde, heißt es im Polizeibericht. Durch den Rettungsdienst wurde der Mann dann in ein Krankenhaus eingeliefert. Er wurde durch die Fahrt auf der Motorhaube nicht verletzt, auch konnten am PKW augenscheinlich keine Schäden festgestellt werden, so die Polizei. Weitere Ermittlungen bezüglich des Motivs sollen folgen, sobald der Mann wieder ansprechbar ist.
Alle Polizeimeldungen aus der Region Weilheim-Schongau gibt es in unserem Blaulichtticker. Übrigens: Alles aus der Region gibt es auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion