Verkehr auf A92: ÖDP-Rat watscht Landtagsabgeordneten Becher ab - der kontert: „Sprechen statt lästern“
-
VonAndrea Beschornerschließen
Die ÖDP will den Verkehrsfluss auf der A92 zwischen Neufahrn und München verbessern. Gemeinderat Felix Bergauer teilte jetzt in Richtung Grünen-MdL Johannes Becher ordentlich aus.
Neufahrn/Freising – Der Transrapid ist seit Jahrzehnten beerdigt. Bei der Pressekonferenz der ÖDP am vergangenen Dienstag in Freising brachte der Neufahrner Gemeinderat Felix Bergauer die Magnetschwebebahn indirekt nun wieder ins Gespräch. Konkret ging es um die 2003 erstellte Machbarkeitsstudie bezüglich der Trasse parallel zur Deggendorfer Autobahn A92. Bergauer beruft sich mit dieser Idee auf einen Antrag, den sein Echinger Gemeinderatskollege Markus Hiereth zusammen mit den Fraktionen der BfE und der Echinger Mitte Ende 2023 bereits gestellt hatte. Überschrift: Verkehrsinfrastruktur zwischen Neufahrn und Feldmoching.
Schlagwort Nummer 1
Und dann holte Bergauer zum Schlag gegen die Grünen aus: Es sei schon arg verwunderlich, dass von anderen Gruppierungen, „denen man Umweltnähe nachsagt, überhaupt nichts kommt“. Man habe doch einen MdL, „der gerade noch ganz knapp in den Landtag reingerutscht ist, diese Strecke regelmäßig fährt und sich auch intensiv darüber beschwert“, der aber keinen entsprechenden Antrag vorbringe. „Es macht mich sehr, sehr nachdenklich, dass wir als Gruppierung außerhalb des Landtags das Thema auf den Radar bringen müssen“, fasste der Neufahrner Gemeinderat Bergauer seinen Unmut darüber zusammen, dass das Thema „keine andere Partei überhaupt zur Sprache bringt“.
Was langfristig unbedingt erforderlich sei: eine Entlastung der Bahnlinie zwischen Moosburg und München. Im Zuge der Verbreiterung der A92, die im Raum stehe, dürften die Verantwortlichen nun die Chance nicht verpassen, neben der Autobahn Platz für den Schienenverkehr zu schaffen. „Freilich kann es sich vonseiten der Gemeinde Neufahrn nur um einen Prüfauftrag handeln. Hier geht’s darum, das Thema ins Gedächtnis der Menschen, die zuständig sind, zu rufen“, sagte Bergauer.
Dass Verbesserungsbedarf bestehe, unterstrich auch ÖDP-Kreischef Ulrich Vogl: „Ich fahre seit 30 Jahren mit der Bahn nach München – und es wird auf dieser Strecke immer schlimmer.“ Auf einem Schienennetz, das sich ÖPNV, Fernzüge und Güterverkehr teilen, sei die Belastung einfach zu enorm, als dass eine Digitalisierung noch für Abhilfe sorgen könnte.
Becher: „Wir verfolgen das seit Jahren“
MdL Johannes Becher zeigte sich von den Vorwürfen des ÖDP-Gemeinderats ziemlich überrascht: „Die Idee des Schienenausbaus entlang der A92 ist offenbar nur für die ÖDP neu, wir Grüne verfolgen sie schon seit Jahren. Mehr Fokus auf die Schiene und eine bessere Bahn ist unsere klare Position.“ Ganz konkret den Neubau zweier Gleise entlang der A92 habe der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsgrünen zuletzt im Februar des vergangenen Jahres öffentlich angemahnt. Johannes Becher: „Wenn das alles der ÖDP immer noch nicht bekannt ist, kann sie gerne mit mir sprechen, anstatt über mich zu lästern.“