Walchensee: Zwei Rettungseinsätze im Sturm

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Kochel am See

Kommentare

Die Wasserwacht Walchensee rettete zwei Kajak-Fahrer, die gekentert waren. © Wasserwacht

Im aufkommenden Sturm gab es am Sonntagnachmittag zwei Rettungseinsätze auf dem Walchensee. Wasserwacht und Feuerwehr suchten nach gekenterten Booten.

Walchensee – Gemeldet worden waren ein gekentertes Segelboot sowie ein gekentertes Kajak mit jeweils zwei Personen in Not. Zufällig befand sich zu dieser Zeit auch die Feuerwehr Kochel mit ihrem Boot auf dem See. Die Kameraden hatten an der Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag der Feuerwehr Walchensee teilgenommen und machte sich gleich auf die Suche nach dem Segelboot.

Segelboot-Crew schafft es selbst zurück ans Ufer

„Unsere Bootsbesatzung suchte gemeinsam mit einem Mitglied der Wasserwacht Walchensee den gemeldeten Bereich sorgfältig ab – es konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden“, schreibt die Feuerwehr. Offensichtlich hatte es die Crew des Segelboots doch geschafft, selbst ans Ufer zurückzukommen.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Kajakfahrer retten sich auf die Insel Sassau

Die Besatzung des gekenterten Kajaks hatte sich derweil schwimmend auf die Insel Sassau gerettet. Glücklicherweise hatte das Paar aus Hessen – 32 und 35 Jahre alt – Schwimmwesten getragen. Das Kajak versank durch den starken Wellengang. „Wir nahmen die Personen mit einer Unterkühlung, aber ansonsten unverletzt aufs Boot und brachten sie zur Wasserrettungsstation“, berichtet die Wasserwacht Walchensee.

Die Suche nach dem Kajak musste wegen des immer stärker werdenden Sturms abgebrochen werden. Am Montagmittag barg die Wasserwacht aber auch noch das Kajak aus dem See.

Einen weiteren Einsatz hatte die Wasserwacht am Samstag zu bewältigen. Die Polizei hatte sie um Unterstützung gebeten, um den Betrieb eines eFoils – also eines elektrischen Surfbretts – einzustellen. Auf dem Walchensee sind jegliche Geräte mit Antrieb, egal ob Motor, Batterie oder Elektro, verboten.

Auch interessant

Kommentare