„Copacabana der Adria“: In beliebtem Urlaubsort entsteht Riesen-Strand – Zeitpunkt der Eröffnung steht

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Es ist ein Mega-Projekt an der Adria – 45,5 Millionen Euro Baukosten. Pünktlich zur Touristensaison ist der Strand der Superlative im finalen Bauabschnitt.

Split – Kristallklares Wasser und traumhafte Buchten locken schon viele Deutsche ins Urlaubsland Kroatien. Bald ist das Reiseziel um ein Strandparadies reicher: „Copacabana der Adria“. Das Millionenprojekt entsteht in der Touristenhochburg Split. Es ist ein gigantisches Vorhaben an der kroatischen Küste. Eine der größten künstlichen Freizeit- und Strandflächen an der Adria.

„Copacabana“ an der Adria – 45 Millionen Bauprojekt in Split (Kroatien)

Das Bauprojekt „Žnjanski plato“ in Split startete im Februar 2024. Mit dem Ziel, das Küstenviertel Žnjan „so groß ist wie 31 Fußballfelder“, wie es von der Stadt heißt, umfassend zu sanieren: insgesamt 218.322 Quadratmetern, mit 95.176 Quadratmetern Küstenanteil und eine grüne Oase von 48.000 Quadratmetern.

„Copacabana der Adria“ – Im kroatischen Split entsteht ein Mega-Strand an der Küste (Animation).
„Copacabana der Adria“ – Im kroatischen Split entsteht ein Mega-Strand an der Küste (Animation). © split.hr/https://znjan.hr/

„Haben 26 Jahre gewartet“ – Grüne Oase in Split soll 2025 eröffnet werden

Neben Uferpromenaden, Radwegen, Strände mit Sprungbrettern sind Spielplätze für Kinder, Sportplätze und unter anderem auch ein Amphitheater sowie Gastrobereiche vorgesehen. Zudem wird eine Tiefgarage mit 530 Parkplätzen gebaut. 730 Bäume und Palmen sowie 12.815 einheimische Sträucher und Stauden wurden gepflanzt.

„Copacabana der Adria“ – Eröffnung im Mai geplant

„Wir haben 26 Jahre auf ein Projekt gewartet, das Split wirklich braucht, um es zu verwirklichen“, sagte der Bürgermeister von Split, Ivica Puljak laut einer Mitteilung zum Baustart. Inzwischen informiert die Stadt Split und das Unternehmen Žnjan doo auf ihren Webseiten über die Bauphasen.

Im Mai 2025 ist die Eröffnung geplant. Laut Medienberichten gibt es einen Wunschtermin des Bürgermeisters: den 7. Mai. An diesem Tag feiert Split den Gedenktag des Stadtpatrons, des Heiligen Domnius.

Wie es dann in Žnjan“ aussehen soll, zeigt ein Video. Ob sich der Strand, tatsächlich mit dem weltberühmten Strand von Rio de Janeiro messen lassen kann, bleibt abzuwarten. Ein Traumhaus am Meer kann sich schnell als teurer Reinfall entpuppen. Günstige Ferienhäuser an der Adria in Kroatien sind ein Problem.

Urlaubsland Kroatien Top Reiseziel 2025

Kroatien wurde gerade auf der ITB (Internationalen Tourismus-Börse) in Berlin als bestes Reiseland mit dem Titel „Best Country in Europe 2025“ ausgezeichnet. Das Ranking ist von Reisenden für Reisende. Mehr als eine Million Reisende aus 139 Ländern haben für ihre Lieblingsziele gestimmt und die zehn besten Länder für einen Besuch in Europa 2025 gewählt.

Das Urlaubsland ist bei Deutschen sehr beliebt. Laut aktuellen Daten der Kroatischen Zentrale für Tourismus fallen 20 Prozent der Übernachtungen auf Reisende aus Deutschland (mehr als 22 Millionen Übernachtungen). Die meisten gab es demnach in Istrien (10 Millionen), gefolgt von Kvarner (über 4,5 Millionen). Die Bezirke Split-Dalmatien und Zadar erreichten über 2,4 Millionen Übernachtungen. Was auch auf die meistbesuchten Reiseziele Rovinj, Poreč und Medulin zurückzuführen ist.

In Kroatien treten 2025 neue Regelungen in Kraft, die auch einige Urlauber überraschen dürfen. (ml)

Auch interessant

Kommentare