Messerangriff in Siegen: Frau sticht im Bus auf Menschen ein – drei in Lebensgefahr
Eine Frau hat am Freitagabend in einem Bus fünf Personen mit einem Messer verletzt. Der Vorfall ereignete sich in Siegen, drei Personen sind noch in Lebensgefahr.
Siegen – Nur eine Woche nach dem Messerangriff in Solingen kam es zu einem weiteren Vorfall. In Siegen attackierte gegen 19.40 Uhr eine Frau auf der Freiengrüner Straße Personen in einem Bus. Insgesamt wurden fünf Personen bei dem Angriff verletzt, drei davon lebensgefährlich, wie der das Presseportal berichtet. Die Linie R22 war offenbar auf dem Weg zum Stadtfest Siegen, mehr als 40 Personen sollen sich zur Tatzeit im Bus gefunden haben.
Eine 32-jährige Frau wurde als Tatverdächtige verhaftet, der Einsatz läuft noch. Die Polizei vernimmt Zeugen und untersucht den Tatort. Die Dortmunder Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und führt den Einsatz. Zum aktuellen Zeitpunkt besteht jedoch keine Gefahr mehr. Noch am Freitagabend will die Dortmunder Polizei, die für die Ermittlungen nach dem Messerangriff in Siegen zuständig ist, Details zur Tat bekanntgeben.

„Schreckliche Szenen“ und viel Blut: Auch Kinder und Jugendliche waren im Bus
Die Siegener Zeitung schreibt von Hinweisen darauf, dass die Tatverdächtige unter Alkohol- oder sogar Betäubungsmitteln stand. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund hingegen gebe es derzeit nicht. Augenzeugen berichten der Zeitung von „schrecklichen Szenen“, es sei viel Blut geflossen. Während der Tat sollen sich zudem Kinder und Jungendliche im Bus aufgehalten haben. Mehrere Medien berichten, dass Notfallseelsorger vor sort sein sollen, um sich um die Fahrgäste zu kümmern.
So kurz nach dem tödlichen Messerangriff in Solingen hatte die Polizei bereits zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für das Stadtfest in Siegen getroffen. Auf der politischen Bühne sprechen sich inzwischen viele Politiker für ein allgemeines Messerverbot aus.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion