Kaputt und brandgefährlich: Polizei stoppt rollende Zeitbombe auf der A94

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Anzing

Kommentare

Komplett verrostet waren manche sicherheitsrelevante Teile des Lkw. (Symbolbild) © Polizei MK

Ein völlig maroder Laster rollt tausende Kilometer durch Europa, an Bord brennbare Fracht. Bei Anzing auf der A94 setzt die Polizei der Fahrt ein Ende, die in eine Katastrophe hätte münden können.

Anzing – Ein Sattelzug einer rumänischen Spedition mit brennbaren Gefahrgütern fiel der Autobahnpolizei Hohenbrunn auf der A94 auf. Am Mittwochvormittag wurde das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen, melden die Beamten. Dabei stellten sie mehrere schwere technische Mängel fest.

Laut Angaben der Polizei wies der Sattelzug unter anderem einen abgerissenen Stoßdämpfer auf, der lose über der Fahrbahn hing. „Zudem wurden großflächige Durchrostungen und mehrere größere Löcher im Unterboden entdeckt. Die hintere Stoßstange hätte aufgrund der Durchrostungen jederzeit abbrechen und auf die Fahrbahn fallen können. „Schon bei einem leichten Auffahrunfall wäre sie vermutlich abgefallen und das auffahrende Fahrzeug unter den Lkw gerutscht“, so ein Inspektionssprecher.

Kaputt und brandgefährlich: Lkw tausende Kilometer unterwegs

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Der Sattelzug habe bereits tausende Kilometer zurückgelegt und noch eine weite Strecke vor sich gehabt - von Südeuropa nach Osteuropa sei er bei Anzing lediglich auf der Durchreise gewesen. An Bord habe er Nitro-Farben, Lacke und Verdünnungsmittel gehabt, insgesamt rund 30-40 verschiedene Flüssigkeiten. „Alles leicht brennbar!“, so der Polizeisprecher.

Aufgrund des desolaten Zustands begleiteten die Beamten das Fahrzeug in eine Fachwerkstatt, wo zusätzlich eine eingeschränkte Bremsfunktion festgestellt wurde. Auch die Ladungssicherung war mangelhaft, und es fehlte die notwendige Schutzausrüstung für das transportierte Gefahrgut.

Den 29-jährigen rumänischen Fahrer und die Spedition erwarten Bußgelder von rund 2000 bis 3000 Euro. Zudem darf der marode Laster auf deutschen Straßen nicht mehr bewegt werden – die Spedition müsse ihn wohl per Tieflader abholen oder verschrotten lassen, da eine Reparatur eher unwirtschaftlich sei.

Auch interessant

Kommentare