Kanada zeigt Interesse an EU-Beitritt - wie realistisch ist er?

Die Frage, ob Kanada der Europäischen Union beitreten könnte, wurde kürzlich von Vertretern der EU thematisiert. Ein Sprecher sagte, dass das Interesse Kanadas schmeichelhaft sei, jedoch sei es Grundvoraussetzung für eine Mitgliedschaft, ein europäisches Land zu sein.

CTV berichtete, dass der Vorschlag, Kanada könnte sich der EU anschließen, als Reaktion auf die aggressiven Handelsmaßnahmen von US-Präsident Donald Trump entstand. Eine Umfrage von Abacus Data im Februar zeigte, dass 44 Prozent der Kanadier einen Beitritt befürworteten, während 34 Prozent dagegen waren.

EU fühlt sich geehrt

„Es ist keine Überraschung, weil die EU und Kanada gleichgesinnte Partner sind, die viele Werte und starke historische Verbindungen teilen“, sagte die EU-Kommissionssprecherin Paula Pinho laut CTV. Die EU sei „geehrt von den Ergebnissen“, die auf ihre „Attraktivität“ hinwiesen.

Trotzdem scheint Kanada nicht die Kriterien zu erfüllen. Artikel 49 des Vertrags über die Europäische Union sieht vor, dass „jeder europäische Staat“ die Werte der EU respektieren muss, um eine Mitgliedschaft zu beantragen. Kanada könnte als europäisches Land schwer zu definieren sein, so CTV.

Carney betont Kanadas europäische Wurzeln

Das Thema EU-Mitgliedschaft  gab es besonders nach dem Besuch des neuen Premierministers Mark Carney in Europa. Bei Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer betonte Carney Kanadas europäische Wurzeln. Euronews zufolge wird der kulturelle und geografische Abstand jedoch als Hindernis für den EU-Beitritt gesehen.