Optische Täuschung verwirrt das Netz - „Erst siehst du zwei Hunde und ihren Besitzer, und dann…“
Einzelne Kommentare unter dem Post zeigen allerdings, dass die Lösung für einige eher schwierig zu finden ist: „Dann was? Ich sehe immer noch zwei Hunde mit ihrem Besitzer“. Das Spannende an diesem Beispiel ist, dass die optische Täuschung durch Zufall und nicht bewusst entstanden ist. Dadurch ist sie allerdings nicht leichter zu entlarven.
Wer selbst darauf kommen möchte, liest ab hier am besten nicht weiter, sondern probiert sich zunächst an der Aufnahme aus.
Das zeigt das Foto wirklich
Um dem eigentlichen Motiv näher zu kommen, darf man sich nicht von der Aussage „zwei Hunde und ihr Besitzer“ leiten lassen, sondern muss den Besitzer etwas genauer betrachten. Der vermeintliche Mann fällt zunächst dadurch auf, dass seine Konturen an Kopf und Schulter ausgefranst erscheinen. Das hat einen guten Grund und ist die eigentliche optische Täuschung.
Denn es ist gar kein Mensch. Es ist ein dritter Hund, dessen Schwanz und Hinterteil auf dem Foto nur wie Kopf und Rücken eines Menschen wirken. Gleichzeitig verhindert das schwarze Fell, dass die einzelnen Körperteile im Detail zu erkennen sind. So merken viele gar nicht, was sie eigentlich vor sich haben. Hättest du das Tier selbst erkannt?
Quellen: X/@Rainmaker1973
Von Dana Neumann