Seltene Diamantene Hochzeit in Dießen
Dießen – Zu den besonderen Aufgaben eines Gemeindeoberhaupts gehört das persönliche Gratulieren von betagten Geburtstagskindern oder Hochzeitspaaren. Wobei für Dießens Bürgermeisterin Sandra Perzul der Termin einer Diamantenen Hochzeit eine Seltenheit bedeutet. Während zur Goldenen Hochzeit von Hildegard und Oskar Randak noch ihr Vorgänger Herbert Kirsch seine Aufwartung machte, durfte sie zum 60. Ehejubiläum für die Marktgemeinde und Landrat Thomas Eichinger gratulieren.
Dass das schmucke Häuschen des Jubelpaares in direkter Nachbarschaft zum Benediktinerinnen-Kloster St. Alban liegt, ist kein Zufall. Oskar Randak (87), Dipl.-Theologe und Psychotherapeut, war viele Jahre im Auftrag der Diözese Augsburg für das Kinderheim des Klosters als Heimpsychologe tätig. Er hat nicht nur Gutachten über Hunderte von Kindern erstellt und ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleitet, sondern auch die Schwestern in Sonderpädagogik ausgebildet. Dafür und für seine unzähligen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Gastvorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland und Österreich wurde er sogar von Papst Johannes Paul II. mit dem päpstlichen Ehrenkreuz ausgezeichnet.
Wie beliebt Oskar Randak in St. Alban noch ist, merkte man beim Sommerfest zum 100-jährigen Jubiläum im letzten Sommer. Viele Ehemalige, Verwandte, Freunde, Wohltäter und Lehrer freuten sich auf das Wiedersehen mit ihm und tauschten Erinnerungen aus.
Oskar und Hildegard Randak (85) haben sich beim Studium kennen- und lieben gelernt. Sie bereitete sich auf das Lehramt in Deutsch und Englisch vor, während er sich auf die Psyche von Kindern konzentrierte. Das Paar hat zwei Söhne und eine Tochter und freut sich auf die vier Enkelkinder, die zum 60. Jahrestag der kirchlichen Hochzeit am 20. Mai anreisen werden. Eingeladen ist auch Hildegards Cousin Anselm Grün, Benediktinerpater und Autor zahlreicher spiritueller Bücher.