Ungewöhnliches Wetter in Deutschland: Fast 25 Grad mitten im Oktober – bleibt die Wärme bis November?

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Der Oktober ist aktuell richtig warm geworden. Selbst nachts liegen die Werte regional bei mehr als 15 Grad. Rauscht das Wetter in Deutschland bald ab?

Kassel – Eine gute Sache haben die aktuell ungewöhnlich hohen Temperaturen in Deutschland ja schon: man kann ordentlich an Heizkosten sparen. Bei dem Wetter laufen die Heizungen deutlich weniger, als wenn wir „typische Temperaturen“ für die Jahreszeit hätten. Die legen rund 7 bis 12 Grad unter den Werten, die wir aktuell messen. „Am Mittwoch (16. Oktober) wurden in Nordrhein-Westfalen Höchstwerte bis zu 24 °C gemessen. Das sind ungewöhnlich hohe Werte für die aktuelle Jahreszeit“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Wetter in Deutschland weiterhin für die Jahreszeit zu warm

Die ungewöhnlich warmen Luftmassen werden auch Mitte Oktober ungehindert aus Südwesteuropa bis zu uns nach Deutschland strömen. Damit klettern die Temperaturen fast täglich auf 15 bis 22 oder 23 °C. Am Donnerstag (17. Oktober) sind am Alpenrand mit Föhnunterstützung sogar bis zu 25 °C möglich. Die Woche darauf wird der Zustrom sehr warmer Luftmassen weiter anhalten, eine Abkühlung ist erstmal nicht in Sicht. Die 20-Grad-Marke wird immer wieder überschritten werden.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetter-Prognose für Oktober: Früher Wintereinbruch in Deutschland eher unwahrscheinlich

Wie jedes Jahr geistern schon die ersten Schlagzeilen bezüglich eines ersten Winzereinbruchs bis in tiefe Lagen durch die Medienlandschaft. „Diese Spekulationen entbehren derzeit aber jeder fachlichen Grundlage“ so Wetter- und Klimaexperte Jung in seinem neusten Wettervideo. Kein seriöses Wettermodell zeigt derzeit für die kommenden 10 bis 14 Tage einen Temperatursturz oder gar den ersten Schnee bis in tiefe Lagen an. Damit dürfen wir uns weiterhin über kostengünstige Zeiten beim Heizen freuen.

Auch interessant

Kommentare