Eindrucksvolles Naturschauspiel: Warum sich der Gipsbruchweiher bei Füssen derzeit lila verfärbt
Ein eindrucksvolles Naturschauspiel vollzieht sich derzeit am Gipsbruchweiher bei Füssen. Seit einigen Tagen leuchtet der kleine See in Lila.
Füssen – Ein eindrucksvolles Naturschauspiel vollzieht sich derzeit am Gipsbruchweiher im Faulenbacher Tal bei Füssen. Seit einigen Tagen leuchtet der kleine See in eindrucksvollem Lila. Der Grund dafür sind spezielle Bakterien.
Eindrucksvolles Naturschauspiel: Gipsbruchweiher bei Füssen leuchtet derzeit in Lila – Bakterien als Grund
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Gewässer in Füssen sich verfärbt. Auch beispielsweise vom Alatsee ist dieses Phänomen bekannt. Am Gipsbruchweiher war das Naturschauspiel nach Angaben der Stadt das letzte Mal im Jahr 2020 zu beobachten.
Gefährlich oder gesundheitsgefährdend sind die Purpurbakterien, die die Verfärbung verursachen, laut Stadtverwaltung nicht. Der lila leuchtende Weiher zog in den vergangenen Tagen viele Schaulustige an. Wie lange das Phänomen anhalten wird, ist nicht bekannt − erfahrungsgemäß verschwindet es nach kurzer Zeit wieder. Wie das Landratsamt Ostallgäu auf Nachfrage mitteilt, kommen die Purpurbakterien dann zur Blüte, wenn bestimmte Faktoren zusammen spielen.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.