Auto touchiert entgegenkommende Rennradfahrerin bei Iffeldorf: Unfallverursacher fährt weiter
Gefährliches Überholmanöver bei Iffeldorf: Eine Rennradfahrerin wurde von einem entgegenkommenden Auto touchiert und verletzt. Der Unfallverursacher fuhr weiter.
Iffeldorf - Wie die Penzberger Polizei am Mittwoch (22. Mai) mitteilte, kam es bereits am Sonntag (5. Mai) gegen 11.15 Uhr auf der Staatsstraße 2063 zwischen Penzberg und Seeshaupt zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Rennradfahrerin und einem Pkw. Der Unfall ereignete sich auf Höhe von Gut Aiderbichl bei Iffeldorf.
Gefährliches Überholmanöver am Sonntag (5. Mai) bei Iffeldorf: Eine Rennradfahrerin wurde von einem entgegenkommenden Auto touchiert und verletzt. Der Unfallverursacher fuhr weiter.
Der 62-jährigen Rennradfahrerin aus Tutzing, die in Richtung Seeshaupt radelte, kamen laut Polizei kurz vor Gut Aiderbichl drei Autos entgegen. Die hinteren beiden Autos überholten das vorderste Fahrzeug, wobei ein schwarzer BMW die Rennradfahrerin während des Überholvorgangs mit dem Außenspiegel an der Hand erwischte. Alle drei Fahrzeuge fuhren weiter.
Durch Zusammenstoß wurde Hand gebrochen
Die Tutzingerin fuhr im Anschluss in das Krankenhaus Tutzing. Dort wurde nach Polizeiangaben festgestellt, dass durch den Zusammenstoß ihre Hand gebrochen wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Penzberg unter Telefon 08856/92570 zu melden.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!