Sieben Gebirge für Wanderfreunde, die nicht schon wieder in die Alpen fahren wollen

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Die Alpen sind Europas bekanntestes Gebirge und Millionen Wanderfans zieht es jedes Jahr dorthin. Doch es gibt Alternativen, die einen Besuch Wert sind.

Kaum ein Gebirge ist für den Bergsport prägender als die Alpen. Nicht umsonst heißt das Bergsteigen auch Alpinismus. Natürlich ist Europa auch über die Alpen hinaus bergig und Wanderfreunde können aus dem Vollen schöpfen. Also: Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und kommen Sie mit uns auf eine Reise durch sieben europäische Alternativen zu den Alpen. Und wer doch nicht auf die Alpen verzichten will, könnte es statt zu Fuß mit dem Fahrrad probieren.

Wander-Alternativen zu den Alpen: die Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze

Wer nicht in die Alpen will, aber in eine ähnliche Region will, sollte seinen Blick nach Südfrankreich lenken. Dort wartet mit den Pyrenäen quasi die „kleine Schwester“ der Alpen auf Bergfreunde. Es gibt eine französische Seite des Gebirges im Norden und weiter südlich einen spanischen Teil. Zwischendrin liegt der kleine Bergstaat Andorra.

Wer wochenlang unterwegs sein will, kann einen der Fernwanderwege von der Atlantikküste zum Mittelmeer laufen. Doch auch für kleinere Urlaube bieten sich verschiedene Teile der Pyrenäen an.

Die albanischen Alpen sind wild und wunderschön

Geografisch gesehen zählen sie auch zu den Alpen. Doch die albanischen Alpen sind im Vergleich zum bekannteren Teil in Westeuropa noch unbekanntes Terrain. Doch wie lange ist das noch so? Albanien wird als Reiseziel immer beliebter und gilt seit Jahren als Geheimtipp. Die Highlight-Wanderung von Theth nach Valbona ist bereits jetzt unter Backpackern populär.

Ein sehr glückliches Kind, das im Tal des Theth Nationalparks in Albanien läuft.
Die albanischen Berge sind eine Alternative für alle, die eine Alternative zu den Alpen suchen. © Unai Huizi/Imago

Trotzdem: Wer in Albanien oder den angrenzenden und ebenfalls bergigen Ländern Montenegro und Kosovo über den Tellerrand hinausschaut, wird atemberaubend wilde, unberührte Natur finden.

Die Hohe Tatra kann mit Europas schönsten Gebirgen mithalten

Nicht allzu weit entfernt von den Alpen befindet sich die Hohe Tatra. Sie liegt zum Teil in der Slowakei und zum Teil in Polen und ihr höchste Berg ist mit 2.655 Metern Höhe deutlich kleiner als die Alpen. Als Wandergebiet lohnt sie sich trotzdem. Vor allem, weil sie deutlich weniger erschlossen ist als weite Teile der Alpen. Für Wanderer bedeutet das: Natur pur und ein echtes Abenteuer inmitten von Europa.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Die schottischen Highlands – weniger hoch, aber ohne Frage spektakulär

Ganz anders als die Alpen, aber ebenso legendär: die schottischen Highlands. Zwar sind sie mehrere Tausend Meter kleiner, doch die Zahlen vermitteln ein falsches Bild. Atemberaubende Landschaften, steile Klippen und anspruchsvolle Touren warten auf diejenigen, die den Norden von Europas größter Insel erkunden.

Das Glenfinnandenkmal am Ufer des Loch Shiel in Schottland.
Die schottischen Highlands sind eine echte Alternative zu den Alpen. © Philippe Clément/imago

Sind Sie ein Glückspilz? Dann ist Schottland das perfekte Reiseziel für Sie, denn allzu oft fühlt sich die Chance auf gutes Wetter an wie ein Lottospiel. Doch auch die wolkenverhangenen Highlands sind ein beeindruckendes und mystisches Bild.

Korsika ist eine Insel wie gemacht für Wanderer

Außer den Pyrenäen gibt es noch eine zweite französische Bergregion als Alternative für die Alpen: die Mittelmeerinsel Korsika. Sie wartet mit über 2.000 Metern Bergen auf und bietet Wanderern endlose Blicke über Steilwände und das Meer. Der Wanderweg GR 20 gilt als einer der schwersten Wanderwege Europas. Natürlich gibt es für weniger ehrgeizige Wanderer auch weniger anspruchsvolle Routen.

In Norwegen zwischen Fjorden und Gletschern wandern

Viele Ecken der Alpen sind nicht gerade billig. Dasselbe gilt für Reisen nach Norwegen. Wer es sich leisten kann, findet im Skandinavischen Gebirge Norwegens Wanderwege auf Weltklasseniveau. Grandiose Fjordlandschaften und riesige Gletscher beeindrucken Jahr für Jahr die Wanderer. Vielleicht finden Sie tief im norwegischen Nirgendwo sogar einen Troll. Die kommen nämlich von hier.

Am anderen Ende von Europa: Georgiens Bergwelten

Liegt Georgien eigentlich in Europa oder in Asien? Das kommt darauf an, wen man fragt. In jedem Fall ist Georgien ein vergleichsweise unbekanntes Reiseziel. Und das, obwohl der Kaukasus höher aufragt als der Mont Blanc, der höchste Berg der Alpen. Jetzt ist der perfekte Moment, den „Balkon von Europa“ zu besuchen, bevor die großen Touristenmassen ihn für sich entdecken. Auch als günstiges Winterreiseziel eignet sich das Land zum Skifahren.

Auch interessant

Kommentare