Wohnmobilstellplatz am Schwebelift: Bayrischzell verabschiedet neue Benutzungssatzung
Der Wohnmobilstellplatz in Bayrischzell wurde vom Seeberg an den Parkplatz des Schwebelifts verlegt. In der jüngsten Sitzung hat der Bayrischzeller Gemeinderat eine neue Benutzungssatzung verabschiedet.
Bayrischzell – Das Gelände am Schwebelift bietet rund 25 Stellplätze. Frischwasser und ausreichend Stromanschlüsse stehen gegen eine Gebühr zur Verfügung. Es dürfen die Toiletten und Duschen der Sportalm sowie im Sommer im Warmfreibad Bayrischzell genutzt werden. Auch eine Entsorgungsmöglichkeit ist vorhanden. Die Kosten für eine Nacht betragen 15 Euro.
Der Aufenthalt ist auf maximal sieben Nächte begrenzt, um eine Übernutzung durch Dauercamper zu verhindern, was am bisherigen Standort am Seeberg wiederholt ein Problem war. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die obere Ebene bei Bedarf auch von Skifahrern genutzt werden kann. „Im Winter soll diese Fläche kombiniert genutzt werden“, erklärte Geschäftsführer Josef Acher.
Da der Platz am Schwebelift etwas weniger Kapazität als der alte Standort bietet, schlug Lukas Bucher (FWG) eine klare Beschilderung vor. „Damit die Camper wissen, wie sie sich hinstellen sollen“, sagte er. Das soll sicherstellen, dass die vorhandene Fläche optimal ausgenutzt wird. Bürgermeister Georg Kittenrainer nahm diesen Hinweis dankend auf.
Rund 25 Stellplätze bei neuem Gelände: Aufenthalt auf maximal sieben Nächte begrenzt
Egid Stadler, zweiter Bürgermeister und Geschäftsführer der Bergbahnen Sudelfeld, wies auf die Bedeutung des neuen Stellplatzes hin: „Wir haben in letzter Zeit viele Anfragen von Wintercampern.“ Diese könne er jetzt zum Stellplatz am Schwebelift hinunterschicken. Das sei ideal. Der Gemeinderat verabschiedete den Neuerlass der Benutzungssatzung einstimmig. Judith Weber
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.