Insa-Sonntagstrend - BSW-Höhenflug vorbei - Ampel-Parteien sind zusammen so stark wie die Union
Im Vergleich zur Vorwoche sinken die Zustimmungswerte des BSW um zwei Prozentpunkte, wodurch sie nun bei 8 Prozent liegt. Das ist der niedrigste Wert seit Monaten, wie aus dem Insa-Sonntagstrend für „Bild“ hervorgeht. Am 23. Juni erreichte die Wagenknecht-Partei zuletzt einen Wert von 8 Prozent. Seitdem zeigte der Trend in den Umfragen kontinuierlich nach oben. Nun gibt es den ersten Rückschlag in den Umfragen.
Die CDU/CSU führt weiterhin mit einem deutlichen Vorsprung und kommt auf 31 Prozent. Die AfD kann leicht zulegen und erreicht 20 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und steht jetzt bei 16 Prozent. Die anderen Ampel-Parteien, die Grünen (11 Prozent) und die FDP (4 Prozent), stagnieren. Insgesamt erreicht die Ampel-Koalition somit 31 Prozent – klar zu wenig für eine Regierungsmehrheit, die 44 Prozent erfordert.
Die Ergebnisse im Überblick:
- CDU/CSU 31 Prozent (-1)
- AfD 20 Prozent (+1)
- SPD 16 Prozent (+1)
- Bündnis 90/Die Grünen 11 Prozent (+-0)
- BSW 8 Prozent (-2)
- Sonstige 7 Prozent (+1)
- FDP 4 Prozent (+-0)
- Die Linke 3 Prozent (+-0)
Insa-Chef Hermann Binkert erklärte gegenüber „Bild“: „Rechnerisch und politisch möglich bleibt ausschließlich Schwarz-Rot. Die beiden Unionsparteien und die SPD kommen zusammen auf 47 Prozent und damit auf eine parlamentarische Mehrheit.“
Für den Sonntagstrend befragte Insa vom 30.9. bis zum 4.10. 1237 Personen. Die Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,9 Prozentpunkten.