Bei „Schlagerchampions“ mit Florian Silbereisen: Ben Zucker irritiert mit unpassendem Spruch

  1. Startseite
  2. TV

Kommentare

Ben Zucker legt bei den „Schlagerchampions“ mit Ukrainerinnen einen emotionalen Auftritt hin. Doch bei der Wortwahl vergreift sich der Schlagerstar.

Berlin – Wenn Florian Silbereisen (42) zu seiner Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ lädt, ist der Name Programm. Ob Helene Fischer (39), Andrea Berg (57), oder Beatrice Egli (35), alle Schlager-Größen im deutschsprachigen Raum folgen dem Ruf des Sängers und Moderators. Diesmal mit dabei war auch Ben Zucker. Der 40-Jährige hat sich für seinen Auftritt etwas ganz Besonderes überlegt, sorgte mit einer Aussage allerdings für Irritation.

Ben Zucker wählt bei „Schlagerchampions“ gegenüber Ukrainerinnen unangebrachte Worte

Zucker sang am Samstagabend (13. Januar) bei der Schlager-Show, die nach drei Jahren Pause wieder stattfand, im Berliner Velodrom das Friedenslied „Die weißen Tauben sind müde“ des deutschen Sängers Hans Hartz aus dem Jahr 1982. Angesichts zahlreicher Konflikte auf der Welt ist die Botschaft dahinter aktueller denn je. Doch Zucker sang nicht allein. Er wurde von Sängerinnen aus der Ukraine begleitet.

Sie stammen aus Mukatschewo im Westen der Ukraine und haben eine 20-stündige Busfahrt auf sich genommen, um mit dem Schlagersänger zu performen. Der Auftritt war zweifelsohne emotional: Die Arena glich einem Lichtermeer, das Lied vermittelte den Wunsch nach Frieden eindringlich.

Ben Zuckers unangebrachter Spruch bei „Schlagerchampions“: „Kommen von Welt eh nicht lebend runter“

„Ihr habt gemeinsam hier bei uns ein Zeichen gesetzt bei den ‚Schlagerchampions‘“, sagte Silbereisen im Anschluss und schwärmte von „einem ganz besonderen Moment“. „Wir wünschen und einfach alle, dass die Menschheit wieder ein bisschen vernünftig wird. Das wäre ein großer Wunsch.“

Zucker bedankte sich nach dem Auftritt bei den Ukrainerinnen und begründete, warum es ihm so wichtig war, mit ihnen gemeinsam zu singen. „Ich will damit nur sagen: Wir sind eine Welt. Und wir kommen hier eh nicht lebend runter. Deswegen würde ich vorschlagen, dass wir uns immer respektieren und einfach so gut wie möglich lieb haben. Das ist die Idee, die, glaube ich, immer am schönsten ist“, erklärte Zucker, der in der Sendung auch mit einer Mikrofon-Panne zu kämpfen hatte.

Ben Zucker (2. v. l.) sang bei „Schlagerchampions“ mit Sängerinnen aus der Ukraine ein Friedenslied. © ARD/Screenshot

Was der Schlagersänger sagt, ist grundsätzlich nicht falsch. Jeder Mensch stirbt schließlich mal. Doch im Kontext des Ukraine-Kriegs und ist gerade gegenüber den Ukrainerinnen völlig unangebracht. Das Land wehrt sich seit nunmehr fast zwei Jahren gegen die russischen Invasoren. Fast täglich sterben unbeteiligte Menschen bei Raketenangriffen, an der Front kommen Soldaten ums Leben. (mt)

Auch interessant

Kommentare