Kreditsperre für Schöngeising

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Schöngeising

Kommentare

Einzelnen Einrichtungen der Gemeinde wurde ein Ausgabenstopp aufgelegt. Auch das Kinderhaus ist betroffen. © Helga Zagermann

Schöngeising darf vorläufig kein Darlehen aufnehmen. Das Landratsamt hat der Gemeinde die gewünschte Kreditermächtigung für rund 200 000 Euro verweigert, da zu viel Geld in freiwillige Leistungen gesteckt werde. Nun werden Projekte geschoben.

Schöngeising - Bereits aus dem Haushalt gestrichen wurden Planungen für eine gemeinsame Heizzentrale für mehrere gemeindliche Gebäude (wir berichteten). Eine Machbarkeitsstudie hatte ergeben, dass die Baumaßnahme deutlich zu teuer wäre. Aufs nächste Jahr verschoben wurden Untersuchungen der Wasserleitungen, um festzustellen, an welchen Stellen Rohre erneuert werden müssen.

Ausgabestopp beim Kinderhaus

Die Querungshilfe in der Rothschwaiger Straße, die Fußgängern einen sicheren Weg zum Gemeinschaftshaus ermöglichen soll, wird ebenfalls nicht mehr in diesem Jahr gebaut, ebenso wenig der Spielplatz am Gemeinschaftshaus. Hier fehlt auch noch eine wichtige Zusage über Fördergelder aus dem EU-Programm Leader. Erst, wenn diese vorliegt, können die Arbeiten ausgeschrieben werden.

Einzelnen Abteilungen und Einrichtungen der Gemeinde – etwa Kinderhaus und Bauhof – wurde ein Ausgabenstopp auferlegt. „Dabei geht es aber nicht um laufende Kosten, sondern um Anschaffungen“, wie Totzauer betont. Letztere müssen nun zunächst mit ihm abgestimmt werden.

Während die Gemeinde Schöngeising also einerseits auf die Ausgabenbremse tritt, wartet sie andererseits dringend auf Zahlungseingänge. 380 000 Euro Bundesförderung für das Gemeinschaftshaus stehen noch aus, ebenso 120 000 Euro Landeszuschüsse für den Ausbau der Bahnhofstraße. „Ich hoffe, dass wir die zugesagten Gelder in diesem Jahr noch bekommen“, so Bürgermeister Totzauer.

Auch interessant

Kommentare